Die Öl- und Gasindustrie steht unter Druck, ihre CO₂-Emissionen zu reduzieren und nachhaltiger zu agieren. Durch den Einsatz moderner Technologien können bestehende Anlagen in Upstream, Midstream und Downstream optimiert werden. Zusätzlich bieten sich Möglichkeiten, aufgefangene Kohlenwasserstoffe weiterzuverwerten. 1. Upstream: Förderung & Produktion Technologien zur Emissionsreduktion: Weiterverwendung von Kohlenwasserstoffen: 2. Midstream: Transport & Speicherung Technologien zur Emissionsreduktion: Weiterverwendung…
Autor: dmelesse
Galopprennen im Englischen Garten
Ein Projekt zur traditionellen Restaurierung mit nachhaltigem Charakter und einfachen Mitteln, um die Reitanlagen im Englischen Garten für ein Galopprennen noch in diesem Jahr zu aktivieren, ist eine spannende Idee! Allerdings gibt es einige Herausforderungen – aber auch mögliche Lösungsansätze. 1. Machbarkeits-Check: Was spricht für & gegen ein Galopprennen 2025? ✅ Für eine schnelle Aktivierung: ❌ Gegen eine schnelle Umsetzung…
Umbau GT-Plattform auf Wasserstoff oder E-Fuels mit Life Cycle Analyse
Der Umbau eines Fahrzeugs der GT-Plattform auf Wasserstoff (H₂) oder E-Fuels erfordert eine detaillierte Prüfung der Materialverträglichkeit sowie eine Anpassung der relevanten Komponenten. Nachfolgend finden Sie eine Analyse und Empfehlungen für einen Retrofit. 1. Prüfung der Materialverträglichkeit a) Wasserstoff (H₂) b) E-Fuels (z. B. synthetisches Benzin/Diesel) 2. Empfohlener Retrofit für die GT-Plattform Option 1: Wasserstoff-Umbau (H₂-Verbrennungsmotor) Bauteil Spezifikation / Empfehlung Material…
Adey Meselesh Grafen Turnier
Hier ist eine kreative Bauanleitung für ein improvisiertes Tennisfeld und -netz im Englischen Garten, das mit natürlichen Materialien und ästhetischer Freiheit umgesetzt werden kann. DIY-Tennisfeld & Tennisnetz aus alten Seilen & Steinen Für das „Adey Meselesh Grafen Turnier“ – Ein ästhetisches Rasen-Tennis-Event Materialliste & Maße Bauanleitung Turnierdaten (Beispiel) Inspiration: Das Feld soll organisch wirken – nutze,…
Wo sind Cannabis Social Clubs legal und wie viele Mitgliedschaften sind erlaubt? Ein Überblick
Die Legalisierung von Cannabis schreitet weltweit voran, und ein interessantes Modell, das in einigen Ländern Fuß fasst, sind die Cannabis Social Clubs (CSCs). Diese nicht-kommerziellen Vereinigungen ermöglichen es Mitgliedern, gemeinschaftlich Cannabis anzubauen und untereinander zu verteilen. Doch wo genau sind diese Clubs legal oder zumindest geduldet, und wie viele Mitgliedschaften darf man gleichzeitig besitzen? Wir…
Satzung des Adey Meselesh Gewürzclub e.V.
§ 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr § 2 Zweck des Vereins § 3 Mitgliedschaft § 4 Anbau und Abgabe § 5 Club-Räumlichkeiten § 6 Jugendschutz und Prävention § 7 „GStaat“ Tauschgruppe-Modell (Optionale Ergänzung – Beachtung der aktuellen Rechtslage) Hinweis zum „GStaat“ Modell: Die Umsetzung dieses Modells steht unter dem Vorbehalt der Genehmigung durch die zuständigen bayerischen…
Rechtlicher Rahmen für Cannabis-Anbauclubs in Deutschland (Stand 2025)
1. Grundlegende Voraussetzungen 2. Anbaubestimmungen 3. Sortenregulierung 4. Genehmigungsverfahren 5. Besondere Landesregelungen 6. Verbotene Aktivitäten 7. Aktuelle Herausforderungen Wichtig: Diese Regelungen gelten für den nicht-kommerziellen Eigenanbau in Vereinsstrukturen. Gewerblicher Anbau bleibt weiterhin speziellen Lizenznehmern vorbehalten. Für aktuelle Informationen empfehlen wir die Webseiten der jeweiligen Landesgesundheitsämter und das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM).
Klinische Forschungsergebnisse zur therapeutischen Wirkung natürlicher Cannabis-Landrassen
Aktuelle Studien zeigen, dass traditionelle Sorten mit spezifischen THC:CBD-Verhältnissen und Terpenprofilen gezielt bei verschiedenen Erkrankungen wirken. Hier eine evidenzbasierte Übersicht: 1. Chronische Schmerzen & Entzündungen Afghanische Landrassen (z.B. Mazar I Sharif, 18:1 THC:CBD) Kolumbianische Landrassen (z.B. Colombian Gold, 8:1 THC:CBD) 2. Neurologische Erkrankungen Südafrikanische Landrassen (Durban Poison, 12:1 THC:CBD) Nepalesische Landrassen (Himalayan Gold, 8:1 THC:CBD) 3. Psychische Gesundheit Thailändische…
Natürliche Cannabis-Landrassen: Traditionelle Sorten im Vergleich
Diese Liste fokussiert sich auf reine Landrassen ohne moderne Kreuzungen, ihre Vor- und Nachteile sowie regionale Besonderheiten. 1. Afrikanische Landrassen Durban Poison (Südafrika) Malawi Gold (Malawi) 2. Asiatische Landrassen Thai Stick (Thailand) Hindu Kush (Afghanistan/Pakistan) 3. Lateinamerikanische Landrassen Colombian Gold (Kolumbien) Acapulco Gold (Mexiko) 4. Europäische Landrassen Swiss Sativa (Schweiz) 5. Indische Landrassen Kerala Ganja (Indien) Vergleich:…
Konzept für einen rechtlich konformen GStaat-Anbauclub mit Tauschmodell
1. Rechtlicher Rahmen (Deutschland, Stand 2025) Der GStaat-Anbauclub muss sich strikt an die deutschen Cannabis-Gesetze halten, insbesondere: Lösungsansatz für Legalität: 2. Organisationsstruktur des GStaat-Clubs Mitgliedschaft Rechtliche Absicherung 3. Anbaukonzept (GStaat-konform) A) Anbauort & Technik B) Sortenauswahl (THC:CBD-Balance) Verhältnis Sorte Medizinischer Nutzen Rechtliche Besonderheit 1:1 Pedanios 8/8 Schmerzen, Schlafstörungen Geringes Missbrauchsrisiko 1:20 (CBD) ACDC, Charlotte’s Web Epilepsie, Angststörungen…