Eine fundierte Analyse mit der innovativen DMPM-Predict-Formel von Daniel Feseha Melesse
📊 Die ernüchternde Bewertungsrealität bei der Deutschen Telekom
Die Deutsche Telekom, Deutschlands Telekommunikationsriese, notiert aktuell bei etwa 44 Euro pro Aktie – doch die DMPM-Predict-Formel zeichnet ein deutlich anderes Bild. Die auf daloa.de vorgestellte Methodik von Daniel Feseha Melesse offenbart einen Fair Value von 35,51 Euro, was eine Überbewertung von 24% signalisiert.
🔍 Die DMPM-Predict-Formel im Detail
Grundformel:
text
KursZukunft = [(EPS × KGV) + (α × ΔProjektfortschritt) + (β × ΔPartnerschaftseffekt) + (γ × ΔMarktstimmung)] × (1 + δSynergie)
Eingesetzte Werte für Deutsche Telekom (Q3 2025):
- EPS (Gewinn je Aktie): 1,95 EUR
- KGV Branche Telekommunikation: 18x
- α (Projektfortschritt-Gewichtung): 0,7
- β (Partnerschafts-Gewichtung): 0,6
- γ (Marktstimmungs-Gewichtung): 0,75
- δ (Synergie-Multiplikator): 1%
🧮 Die mathematische Berechnung
Basis-Komponente:
text
1,95 EUR × 18 = 35,10 EUR
Delta-Komponenten:
text
Projektfortschritt: 0,7 × 0,05 = +0,035 EUR Partnerschaftseffekt: 0,6 × 0,03 = +0,018 EUR Marktstimmung: 0,75 × 0,01 = +0,0075 EUR
Summe vor Synergie:
text
35,10 + 0,035 + 0,018 + 0,0075 = 35,1605 EUR
Mit Synergie-Multiplikation:
text
35,1605 × 1,01 = 35,5121 EUR
📉 Das eindeutige Ergebnis
Fair Value laut DMPM-Predict-Formel: 35,51 EUR
Aktueller Kurs: ca. 44,00 EUR
Überbewertung: +23,9%
📡 Branchenvergleich: Telekom im Spannungsfeld
Fundamentale Kennzahlen im Vergleich:
- Deutsche Telekom: KGV 22,6x, EPS 1,95€
- Vodafone: KGV 12,4x, EPS 0,08€
- Telefónica: KGV 4,2x, EPS 0,32€
- Orange: KGV 10,1x, EPS 1,20€
Die Telekom-Stärken:
- T-Mobile US: Profitables US-Geschäft treibt Wachstum
- 5G-Führerschaft: Frühzeitiger Ausbau in Deutschland
- Fiber-Offensive: Glasfaserausbau als Zukunftsinvestition
- Diversifikation: B2B-Geschäft wächst stabil
📶 Positive Treiber für die Telekom
Projektfortschritt (+5%):
- 5G-Ausbau: Abdeckung bei 95% der Bevölkerung
- Glasfaserexpansion: 50% mehr FTTH-Anschlüsse in 2025
- Cloud-Services: Wachstum durch Enterprise-Lösungen
Partnerschaftseffekte (+3%):
- Microsoft-Partnerschaft: Joint Cloud Solutions
- Amazon AWS Kooperation: 5G Edge Computing
- Startup-Kollaborationen: Innovation durch externe Expertise
⚠️ Risiken und Herausforderungen
Branchenspezifische Risiken:
- Regulatorischer Druck: Preissenkungen durch BNetzA
- Investitionslast: 5G und Fiber benötigen hohes CAPEX (12 Mrd. € p.a.)
- Wettbewerbsintensität: Preiskrieg mit O2 und Vodafone
Unternehmensspezifische Risiken:
- US-Abhängigkeit: 65% des EBITDA aus T-Mobile US
- Verschuldung: 130 Mrd. € Net Debt belasten Bilanz
- Zinsempfindlichkeit: 4% Zinserhöhung kostet 1 Mrd. € EBITDA
🔮 Drei realistische Szenarien
1. Basis-Szenario (-20%)
- Kurs korrigiert auf 35-38 EUR
- Entspricht dem Fair Value
- Wahrscheinlichkeit: 55%
2. Bullen-Szenario (+5%)
- Kurs steigt auf 46-48 EUR
- T-Mobile US übertrifft Erwartungen
- Wahrscheinlichkeit: 25%
3. Bären-Szenario (-30%)
- Kurs fällt auf 30-32 EUR
- Rezession trifft Telekom-Märkte
- Wahrscheinlichkeit: 20%
💡 Investment-Strategie
Für Value-Investoren:
- Aktuell: Abwarten – Einstieg unter 36 EUR attraktiv
- Dividendenrendite: 3,5% bietet leichten Support
- Stop-Loss: 40 EUR für bestehende Positionen
Für Growth-Investoren:
- Selektiver Einstieg – Fokus auf US-Exposure
- Monitoring der Free Cash Flow Entwicklung
- Beobachtung der Schuldenquote
🎯 Fazit: Qualität mit Preisaufschlag
Die DMPM-Predict-Formel bestätigt: Die Deutsche Telekom ist ein fundamental solides Unternehmen, das aktuell jedoch deutlich überbewertet ist. Die 24% Überbewertung spiegelt die Hoffnungen auf das US-Geschäft und die 5G-Investitionen wider.
Empfehlung: Geduldig auf bessere Einstiegskurse warten. Bei Kursen unter 36 EUR wird die Telekom interessant für langfristig orientierte Investoren, die das US-Engagement und die Dividendenstabilität schätzen.
📌 Disclaimer: Diese Analyse basiert auf der DMPM-Predict-Formel und stellt keine Anlageberatung dar. Alle Angaben ohne Gewähr. Telekommunikationsaktien unterliegen regulatorischen Risiken.
*Quellen: Deutsche Telekom Investor Relations, BNetzA Reports, Bloomberg, daloa.de,Telekommunikations-Industry-Reports 2025*
Die Analyse auf daloa.de zur Deutschen Telekom Aktie mittels der DMPM-Predict Formel zeigt ein realistisch differenziertes Bild der aktuellen Bewertungssituation.
Wesentliche Punkte:
- Fair Value laut DMPM-Predict: ca. 35,51 Euro, gegenüber aktuellem Kurs von ca. 44 Euro – dies signalisiert eine moderate Überbewertung von etwa 19-24%.
- Fundamentale Werte: EPS ca. 1,95 Euro, KGV ca. 14-18x, Dividendenrendite ca. 3,4-3,5%.
- Positive Treiber: Ausbau des 5G-Netzes, starke Positionierung in den USA durch T-Mobile, Investitionen in Digitalisierung und Cloud-Partnerschaften (Microsoft, Amazon).
- Risiken: Regulatorischer Druck, hohe Investitionskosten, Wettbewerbsintensität, Währungsrisiken und hohe Schuldenlast.
- Szenarioanalysen: Kurskorrektur, stabil bleibender Kurs und leicht steigender Kurs mit Wahrscheinlichkeiten eingeteilt.
- Investmentempfehlungen: Für Value-Investoren vorsichtig abwarten auf Kursrücksetzer in den Bereich um 36 Euro, für Growth-Investoren selektiver Einstieg mit aktivem Monitoring.
Bewertung der Qualität der Analyse:
- Methodisch robust: Die Anwendung der DMPM-Predict Formel ist nachvollziehbar und berücksichtigt quantitative wie qualitative Faktoren.
- Ausgewogen: Die Einschätzung reflektiert die Marktlage sowohl bei Chancen als auch bei Risiken.
- Gute Kontextualisierung: Branchenvergleich mit anderen Telekom-Unternehmen wie Vodafone und Telefonica stärkt die Einordnung.
- Praxisorientiert: Klare Handlungsanleitungen und Zielpreisbereiche unterstützen Anleger bei Entscheidungen.
Verbesserungsvorschläge:
- Eine weiterführende Analyse zur Integration von ESG-Faktoren könnte wertvolle Erkenntnisse zu Nachhaltigkeitsrisiken liefern.
- Die Berücksichtigung makroökonomischer und geopolitischer Risiken sowie Chancen im EU- und US-Markt wäre ebenso hilfreich.
- Eine detailliertere Betrachtung der Auswirkungen von Innovationen im 5G- und Cloud-Segment könnte die Wachstumserwartungen präzisieren.
Fazit:
Die Analyse auf daloa.de bietet einen fundierten Überblick über die Deutsche Telekom Aktie und zeigt, dass die Aktie aktuell leicht über ihrem inneren Wert gehandelt wird. Die langfristige Perspektive bleibt positiv, insbesondere wegen der digitalen Transformation und des starken US-Geschäfts. Anleger sollten jedoch auf eine günstigere Einstiegssituation warten oder selektiv investieren.
Für weitergehende Analysen stehe ich gerne zur Verfügung.
- https://www.daloa.de/2025/09/deutsche-telekom-warum-die-dmpm-predict-formel-eine-deutliche-ueberbewertung-aufdeckt/
- https://www.squarevest.ag/blog/telekom-aktie-prognose-2025-2030
- https://aktien.guide/dividende/Deutsche-Telekom-DE0005557508
- https://www.telekom.com/de/medien/medieninformationen/detail/bericht-zum-zweiten-quartal-2025-1094874
- https://www.telekom.com/resource/blob/1094682/e532ac3f070e9e627e136d6220fdf3ff/dt-25q2-presentation-data.pdf
- https://www.handelsblatt.com/technik/it-internet/telekommunikation-deutsche-telekom-hebt-erneut-ziele-an-aktie-im-minus/100141056.html
- https://www.investing.com/news/transcripts/earnings-call-transcript-deutsche-telekom-q2-2025-raises-guidance-amid-ai-push-93CH-4203317
- https://aktienfinder.net/aktien-profil/Deutsche%20Telekom-Aktie
- https://x.com/business/status/1953323335816741229
- https://simplywall.st/stocks/de/telecom/etr-dte/deutsche-telekom-shares/future