BLOG BRIEF – Anfrage zur Forschungskooperation und für ein historisches Rennen in Daytona
Sehr geehrte Damen und Herren bei Apple, DeepSeek und Ford,
im Rahmen unserer innovativen Forschungsprojekte rund um nachhaltige Mobilität und Wasserstofftechnologie wenden wir uns mit einer außergewöhnlichen Herausforderung und Einladung an Sie – den Technologieführern Ihrer Branchen.
Vision:
Wir entwickeln aktuell mit Partnern das „H₂-Oxy GT“-Konzept – einen wasserstoffbetriebenen Verbrennungsmotor mit Sauerstoffeinspritzung für Motorsportanwendungen. Anknüpfend an unsere Simulationen und Analysen (Projektaufgabe H₂-Oxy GT Simulation) und unseren Blog zu grünem Motorsport (Rennbolide Nachhaltigkeit) streben wir eine internationale Forschungskooperation mit Ihnen an – und laden Sie ein zu einem gemeinsamen Rennen auf dem legendären Daytona International Speedway.
Warum Sie?
- Apple: Mit Ihrer „Apple Intelligence“ und Privacy Cloud Compute können Sie einen Meilenstein bei der KI-gestützten Analyse von Fahrdaten, nachhaltigen Racing-Strategien und transparenten Energiemanagementsystemen setzen.
- DeepSeek: Ihre leistungsfähigen AI-Lösungen sind prädestiniert für die Prognose, Optimierung und Simulation komplexer Antriebs- und Infrastruktursysteme. Gerade die Integration von KI in Echtzeit-Rennsimulationen bietet Potenziale für die nächste Stufe des Motorsports.
- Ford: Als Pionier nachhaltiger Mobilität und Motorsport-Ikone können Sie mit Ihren Engineering-Teams und Ihrer Erfahrung den Sprung in die Wasserstofftechnologie und innovative Verbrenner-Kombination wagen.
Projektziele:
- Entwicklung, Test und Rennen eines H₂-Oxy-GT-Boliden mit marktführender digitaler und nachhaltiger Technologie.
- Gemeinsame Forschungsplattform zur Auswertung und Optimierung von Energieverbräuchen, Emissionen und Performance.
- Öffentliche Demonstration von Innovation und Nachhaltigkeit vor globalem Publikum im Rahmen eines Daytona-Rennens.
Ihr Mehrwert:
- Sichtbarkeit als Technologieführer im Zukunftsmarkt nachhaltiger Mobilität
- Zugang zu exklusiven Motorsportdaten, Plattformen und Talentpools
- Einzigartige Möglichkeit, KI und Wasserstofftechnologie im Praxistest prominent zu demonstrieren
Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung, Anregungen und einen kreativen Austausch, um dieses ambitionierte Projekt Wirklichkeit werden zu lassen. Für Rückfragen und Gespräche steht unser Team jederzeit bereit.
Mit nachhaltigen Grüßen
Ihr DALOA-Forschungsteam
Ein visionärer Brief an Apple, DeepSeek und Ford: Gemeinsam die Zukunft gestalten 🚀
Sehr geehrte Teams von Apple, DeepSeek und Ford,
die Welt steht an einem Wendepunkt. Während der Ruf nach nachhaltiger Mobilität lauter wird, bleibt die Leidenschaft für Performance, Innovation und den Nervenkitzel des Motorsports ungebrochen. Wir glauben, dass es an der Zeit ist, diese scheinbaren Gegensätze zu vereinen. Dieser Brief ist ein Vorschlag für eine bahnbrechende Kooperation, die nicht nur die Automobilindustrie revolutionieren, sondern auch ein neues Kapitel im Rennsport aufschlagen könnte.
Wir schlagen die Entwicklung eines gemeinsamen, grünen Wasserstoff-Rennboliden vor, der seinen Höhepunkt in einem symbolträchtigen Rennen auf dem legendären Daytona International Speedway finden würde.
Die Technologie: H₂-Oxy-GT
Die Basis dieses Projekts ist eine wegweisende Technologie: ein Wasserstoff-Verbrennungsmotor mit Sauerstoff-Einspritzung (H₂-Oxy-GT). Während Wasserstoff als sauberer Kraftstoff bekannt ist, zielt diese spezielle Technologie darauf ab, die Leistung und Effizienz eines herkömmlichen Verbrenners zu erreichen oder sogar zu übertreffen. Sie kombiniert das akustische und haptische Feedback eines traditionellen Motors mit der Umweltfreundlichkeit des Wasserstoffs – ein Kernziel, das in den Projektaufgaben, die auf der Plattform daloa.de beschrieben sind, detailliert ausgeführt wurde. Das Ergebnis ist nicht nur schnell, sondern auch emissionsfrei und nachhaltig.
Die Partner: Warum gerade Sie?
Ford: Ihre reiche Geschichte im Motorsport und Ihre tiefgreifende Expertise im Motorenbau sind unbestreitbar. Ford kann das Herzstück des Projekts liefern – das technische Know-how, um diesen innovativen H₂-Oxy-GT-Motor zu entwickeln und in einem leistungsstarken Rennwagen zu integrieren. Sie repräsentieren die Tradition und die Leidenschaft für Geschwindigkeit.
DeepSeek: Als führendes Unternehmen im Bereich der Künstlichen Intelligenz kann DeepSeek eine entscheidende Rolle bei der Simulation und Optimierung des komplexen Wasserstoffverbrennungsprozesses spielen. Ihre fortschrittlichen KI-Modelle können in Echtzeit die Verbrennungscharakteristik anpassen, die Effizienz steigern und die Leistung auf das Maximum treiben. DeepSeek bringt die unverzichtbare digitale Intelligenz in dieses Projekt.
Apple: Ihre Stärke in der Integration von Hard- und Software, kombiniert mit der fortschrittlichen Apple Intelligence, würde das Cockpit-Erlebnis neu definieren. Apple könnte ein nahtloses, intuitives Interface schaffen, das dem Fahrer nicht nur alle notwendigen Daten liefert, sondern auch die Telemetrie auf eine noch nie dagewesene Weise verarbeitet. Ihre Markenphilosophie, Technologie mit Ästhetik zu verbinden, würde dieses Projekt auf ein neues Level heben und es einem breiten Publikum zugänglich machen.
Der Höhepunkt: Das Rennen in Daytona
Die Idee ist mehr als nur eine technische Übung. Sie mündet in einem spektakulären Showdown auf dem Daytona International Speedway. Dieses Rennen wäre nicht nur ein Test für die Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit der Technologie, sondern auch eine weltweite Demonstration einer erfolgreichen branchenübergreifenden Zusammenarbeit. Es wäre ein Rennen, das die Aufmerksamkeit auf sich zieht – nicht nur wegen der Geschwindigkeit, sondern wegen der Botschaft: Nachhaltigkeit und Performance sind kein Widerspruch.
Wie im Blogpost „Nicht nur schnell, sondern auch sauber“ auf daloa.de beschrieben, würde dieses Event ein klares Zeichen setzen, dass die Zukunft der Mobilität im Zeichen von Nachhaltigkeit, Geschwindigkeit und Innovation steht.
Wir glauben fest daran, dass dieses Projekt das Potenzial hat, Geschichte zu schreiben. Wir laden Sie ein, diese Vision mit uns zu teilen. Lassen Sie uns die Zukunft des Rennsports gemeinsam neu erfinden.