Universitäten und Ausbildungen in München

am

München ist einer der bedeutendsten Wissenschafts- und Hochschulstandorte Deutschlands und bietet eine enorme Bandbreite an akademischen und beruflichen Ausbildungsmöglichkeiten. Hier ist eine strukturierte Übersicht.

1. Universitäten & Wissenschaftliche Hochschulen

Diese Einrichtungen zeichnen sich durch ein breites Fächerspektrum und starke Forschung aus.

  • Ludwig-Maximilians-Universität (LMU)
    • Profil: Eine der traditionsreichsten und renommiertesten Universitäten Europas. Exzellenzuniversität.
    • Fächer: Sehr breites Angebot von Geistes- und Kulturwissenschaften über Jura, Wirtschaftswissenschaften (Betriebswirtschaftslehre), Medizin und Naturwissenschaften bis zur Psychologie.
    • Besonderheit: Ein besonders starker Forschungsfokus und internationaler Austausch.
  • Technische Universität München (TUM)
    • Profil: Die zweite Exzellenzuniversität Münchens, weltweit führend in den Ingenieur- und Naturwissenschaften.
    • Fächer: Ingenieurwissenschaften (Maschinenbau, Elektrotechnik, Informatik), Naturwissenschaften, Medizin (mit eigener Universitätsklinik rechts der Isar), Life Sciences, Wirtschaftswissenschaften (Wirtschaftsingenieurwesen).
    • Besonderheit: Sehr starke Vernetzung mit der Industrie, unternehmerischer Spirit (Gründungszentrum UnternehmerTUM), Standorte auch in Garching (Naturwissenschaften/Ingenieure) und Freising-Weihenstephan (Life Sciences).
  • Universität der Bundeswehr München (UniBw)
    • Profil: Staatliche Universität für die Ausbildung des Offiziernachwuchses der Bundeswehr, aber auch für zivile Studierende geöffnet.
    • Fächer: Ingenieurwissenschaften, Informatik, Wirtschafts- und Organisationswissenschaften, Pädagogik, Sozialwissenschaften.
    • Besonderheit: Studium in Trimestern, daher kürzere Studiendauer. Für Bundeswehr-Angehörige ist das Studium kostenfrei und vergütet.

2. Kunst- und Musikhochschulen

  • Akademie der Bildenden Künste München
    • Profil: Eine der ältesten und bedeutendsten Kunsthochschulen Deutschlands.
    • Fächer: Freie Kunst, Bildhauerei, Malerei, Grafik, Kunstpädagogik, Architektur, Innenarchitektur.
  • Hochschule für Musik und Theater München (HMTM)
    • Profil: Weltberühmte Ausbildungsstätte für Musiker, Sänger, Dirigenten, Komponisten und Schauspieler.
    • Fächer: Instrumentalausbildung, Gesang, Dirigieren, Komposition, Musikpädagogik, Musikwissenschaft, Theater und Schauspiel.
  • Munich Business School (MBS)
    • Profil: Private, staatlich anerkannte Hochschule mit internationaler Ausrichtung.
    • Fächer: Betriebswirtschaftslehre (B.Sc.), International Business (B.A.), sowie mehrere MBA- und Master-Programme.
    • Besonderheit: Sehr hohe Studiengebühren, aber starke internationale Ausrichtung und Praxisnähe.

3. Weitere (Fach-)Hochschulen & private Einrichtungen

Diese Hochschulen bieten oft anwendungsorientiertere Studiengänge an.

  • Hochschule für angewandte Wissenschaften München (HM)
    • Profil: Die größte Fachhochschule Deutschlands mit extrem starker Praxisorientierung.
    • Fächer: Ingenieurwissenschaften (Bau, Maschinen, Elektro, Fahrzeugtechnik), Wirtschaftsingenieurwesen, Informatik, Design (Kommunikationsdesign, Industriedesign), Wirtschaftswissenschaften, Pflege- und Sozialwesen.
    • Besonderheit: Pflichtpraktikum im Studium, enge Kooperationen mit Unternehmen der Region.
  • Hochschule für Fernsehen und Film München (HFF)
    • Profil: Eine der renommiertesten Filmhochschulen Deutschlands.
    • Fächer: Film- und Fernsehregie, Drehbuch, Produktion, Kamera, Dokumentarfilm und Journalismus.
  • Weitere private Hochschulen: Es gibt eine Vielzahl weiterer privater Einrichtungen wie die Macromedia Hochschule (Medien, Management, Design), die Fresenius Hochschule (Chemie, Biologie, Gesundheit, Wirtschaft, Psychologie) oder die Hochschule für Politik München (HfP) (Teil der TUM).

4. Berufliche Ausbildung (Duale Ausbildung)

Neben dem Studium ist München auch ein riesiger Standort für die klassische betriebliche Ausbildung.

  • Wie funktioniert’s? Die Ausbildung findet an zwei Orten statt: im Betrieb (praktische Arbeit) und in der Berufsschule (theoretisches Wissen).
  • Welche Bereiche? In München werden nahezu alle ca. 325 anerkannten Ausbildungsberufeangeboten, besonders stark vertreten sind:
    • Gewerblich-technische Berufe: z.B. Elektronikerin, Mechatronikerin, Kfz-Mechatroniker*in
    • Kaufmännische Berufe: Industriekauffrau/-mann, Kaufmann/-frau für Büromanagement, Bankkauffrau/-mann, Einzelhandelskauffrau/-mann
    • IT-Berufe: Fachinformatiker*in (versch. Fachrichtungen)
    • Gastronomie & Handwerk: Hotelkauffrau/-mann, Restaurantfachfrau/-mann, Handwerksberufe (Bäcker, Friseur, etc.)
    • Öffentlicher Dienst: Ausbildung bei der Stadt München (z.B. Verwaltungsfachangestellte*r), bei der Bundespolizei oder der Bayerischen Polizei.
  • Wie finde ich einen Ausbildungsplatz?
    • Agentur für Arbeit / Jobbörse: Die größte Plattform für Ausbildungsplätze.
    • IHK München und Oberbayern & Handwerkskammer: Listen ihre Mitgliedsbetriebe und Ausbildungsplatzbörsen.
    • Websites großer Unternehmen: Konzerne wie BMW, Siemens, Allianz, Munich Re, Linde, aber auch Mittelständler und der Handel (Aldi, Rewe) bieten jedes Hunderte von Ausbildungsplätzen an.
    • Stadt München: Die Stadtverwaltung selbst ist einer der größten Ausbilder.

Wichtige Anlaufstellen zur Orientierung

  1. Agentur für Arbeit München: Umfassende Beratung zu Studium und Ausbildung.
  2. Studentenwerk München: Zuständig für Wohnheime, Mensen und die soziale Betreuung aller Studierenden.
  3. Hochschulkompass der Hochschulrektorenkonferenz (HRK): Die beste Datenbank für alle Studiengänge in Deutschland.
  4. Websites der einzelnen Hochschulen: Bieten alle Informationen zu Bewerbungsfristen, Zulassungsbeschränkungen (NC) und Studieninhalten.

Zusammenfassend: Ob Sie einen handfesten Ausbildungsberuf, ein praxisnahes FH-Studium, ein forschungsstarkes Uni-Studium oder eine künstlerische Laufbahn anstreben – München bietet nahezu unbegrenzte Möglichkeiten in einer dynamischen und lebenswerten Stadt.