München ist nicht nur für Oktoberfest und Englischen Garten bekannt, sondern auch für seine vielfältige Hotellandschaft. Wer nach einem anstrengenden Tag in der Stadt Entspannung sucht, findet zahlreiche Hotels mit Spa und Schwimmbad. Diese Übersicht hilft Ihnen, das passende Hotel in Ihrer Preisklasse zu finden – von luxuriösen Palästen bis zu budgetfreundlichen Optionen.
Luxusklasse (5-Sterne Hotels) – Ab 350 €/Nacht
Die 5-Sterne-Hotels Münchens setzen Maßstäbe in Sachen Wellness und Komfort. Hier erwarten Sie großzügige Spa-Landschaften, exzellenter Service und ein unvergessliches Ambiente.
Was Sie in dieser Kategorie erwartet:
- Spa-Bereiche: Oft über 1000 m² mit mehreren Saunavarianten, Dampfbädern, Eisbrunnen, Sanarien und Ruheräumen
- Schwimmbäder: Oft besondere Features wie Dachpools mit Glasdach oder atemberaubende Aussichten
- Zusatzleistungen: Hochwertige Beauty- und Massagebehandlungen, Fitnessstudios mit neuesten Geräten
- Service: Persönliche Betreuung, oft inklusive Bademantel, Badeschuhen und kostenfreiem Wasser/Tee im Spa
Beispiele (ohne Empfehlung):
- The Charles Hotel: 1000 m² Spa-Bereich („Spa by Resense“) mit Blick auf den botanischen Garten
- Hotel Bayerischer Hof: Legendärer Dachpool mit öffenbarem Glasdach und mehrstöckigem „Blue Spa“
- Mandarin Oriental: Exklusiver, kleinerer Spa-Bereich mit ausgezeichnetem Service
- The Ritz-Carlton: Umfassender Spa mit Vitalbecken und breitem Behandlungsangebot
- Sofitel Munich Bayerpost: „So SPA“ im denkmalgeschützten Gebäude mit moderner Ausstattung
Wichtige Hinweise: In einigen Luxushotels kann für die Saunalandschaft eine Extragebühr anfallen. Bademützenpflicht ist in den Pools meist obligatorisch. Buchungen für Behandlungen sollten frühzeitig erfolgen.
4-Sterne Hotels – 120–250 €/Nacht
Die 4-Sterne-Kategorie bietet das beste Preis-Leistungs-Verhältnis für Wellness-Enthusiasten. Hier finden Sie oft bereits umfangreiche Spa-Angebote zu moderateren Preisen.
Was Sie in dieser Kategorie erwartet:
- Wellnessbereiche: Oft mit Finnischer Sauna, Dampfbad, Infrarotkabine und Ruheraum
- Schwimmbäder: Kompakte Pools, eher zum Entspannen als zum Sportschwimmen geeignet
- Zusatzleistungen: Häufig Fitnessbereiche, manchmal Erlebnisduschen oder Tauchbecken
- Service: Nutzung von Pool und Sauna meist im Zimmerpreis inkludiert
Beispiele (ohne Empfehlung):
- Hotel München Palace: „Spa & Fitness Center“ mit finnischer Sauna und Dampfbad
- BelleBlue Hotel & Spa: Umfangreicher Wellnessbereich mit Dampfsauna, Finnischer Sauna, Infrarotkabine und Eisbrunnen
- MVG Hotel & SPA: Sehr großer Spa-Bereich (600 m²) mit mehreren Saunen, Dampfbad und Fitnessstudio
- B&O Hotel und SPA: Wellnessbereich mit verschiedenen Saunen inklusive Außensauna
Wichtige Hinweise: Der Begriff „Spa“ wird hier weiter gefasst – prüfen Sie genau, welche Einrichtungen tatsächlich vorhanden sind. Viele Wellnessbereiche in dieser Kategorie sind „Adults only“ (ab 16 Jahren). In kleineren Spas kann eine Zeitreservierung für die Sauna erforderlich sein.
3-Sterne Hotels – 80–150 €/Nacht
In der 3-Sterne-Kategorie ist die Auswahl an Hotels mit echten Spa-Bereichen sehr begrenzt. Was Sie finden, sind meist funktionale Wellnessmöglichkeiten.
Was Sie in dieser Kategorie erwartet:
- Wellnessangebot: Oft nur eine Sauna und/oder ein Dampfbad
- Schwimmbäder: Kleine, kompakte Pools (oft nur 4-6 Meter lang)
- Zusatzleistungen: Kaum zusätzliche Features außer den grundlegenden Saunaangeboten
- Service: Nutzung ist fast immer kostenlos für Hotelgäste
Beispiele (ohne Empfehlung):
- Hotel Olympic: Kleiner Pool mit finnischer Sauna und Dampfbad
- Hotel Metropol: Kleiner Indoor-Pool mit Sauna
- Hotel Mirabell: Kompakter Pool mit Dampfbad
Wichtige Hinweise: Die Wellnessangebote in dieser Kategorie sind grundlegend und nicht mit einem umfassenden Spa-Erlebnis zu vergleichen. Die Auswahl ist sehr begrenzt, und viele Hotels dieser Kategorie bieten keinen Pool oder Spa an.
Alternative: Öffentliche Thermen und Bäder
Bei begrenztem Budget bietet München ausgezeichnete öffentliche Bäder mit Saunalandschaften, die oft Hotel-Spas übertreffen:
- Müller’sches Volksbad: Historisches Jugendstilbad mit Saunalandschaft (Eintritt ab 15 €)
- Südbad: Modernes Bad mit großer Sauna-Landschaft (Eintritt ab 16 €)
- Cosimawellenbad: Umfangreicher Saunabereich (Eintritt ab 14 €)
Allgemeine Buchungstipps für alle Kategorien
- Prüfen Sie die Zugangsbedingungen: Ist die Nutzung für Hotelgäste kostenfrei?
- Beachten Sie die Öffnungszeiten: Besonders die Sauna-Zeiten können eingeschränkt sein
- Bademützenpflicht: In den allermeisten Hotelpools obligatorisch
- Früh buchen: Besonders Behandlungen sollten frühzeitig reserviert werden
- Altersbeschränkungen: Viele Spa-Bereiche sind erst ab 16 oder 18 Jahren zugänglich
Egal für welche Preisklasse Sie sich entscheiden – München bietet für jedes Budget Möglichkeiten zur wellnessorientierten Übernachtung. Die Investition in ein Hotel mit Spa-Bereich lohnt sich besonders nach einem langen Tag voller Stadterkundungen.
Luxusklasse (5-Sterne Superior & Deluxe)
Diese Hotels bieten erstklassige, oft großzügige Spa-Bereiche mit höchstem Servicestandard.
- The Charles Hotel (an der alten Messe)
- Schwimmbad: Großes, lichtdurchflutetes Indoor-Pool mit Blick auf den botanischen Garten.
- Spa: „Spa by Resense“ auf über 1.000 m². Umfangreiche Angebote: Dampfbad, Sanarium, Eisbrunnen, vielfältige Behandlungen, Fitnessbereich.
- Besonderheit: Ruhige Lage am Rand der Altstadt, direkt am alten botanischen Garten. Sehr elegant und zurückhaltend.
- Hotel Bayerischer Hof (Innenstadt, Promenadeplatz)
- Schwimmbad: Legendäres Dachschwimmbad mit Glasdach, das geöffnet werden kann (Wetter permitting).
- Spa: Mehrstöckiger Spa-Bereich („Blue Spa“) auf der Dachterrasse mit verschiedenen Saunen, Dampfbad, Ruheräumen und einem Fitnessstudio mit Blick über die Stadt.
- Besonderheit: Einzigartige Lage und historische Bedeutung. Das Dachbad mit Blick auf die Münchner Türme ist ein Erlebnis.
- Mandarin Oriental, München (Innenstadt, nahe Marienplatz)
- Schwimmbad: Schickes, eher kompaktes Indoor-Pool.
- Spa: Exklusiver, kleinerer Spa-Bereich mit ausgezeichnetem Service, Sauna und Dampfbad. Bekannt für hochwertige Behandlungen.
- Besonderheit: Sehr zentrale, aber dennoch ruhige Lage. Perfekter Service und ein sehr intimes Feeling.
- The Ritz-Carlton, München (Innenstadt, nahe Marienplatz)
- Schwimmbad: Schönes Indoor-Pool im Untergeschoss.
- Spa: Umfassender Spa-Bereich mit Sauna, Dampfbad, Vitalbecken und einem breiten Angebot an Massagen und Gesichtsbehandlungen.
- Besonderheit: Typischer Ritz-Carlton-Luxus mit bayerischem Flair. Enge Verbindung zur Münchner Braukultur (hat eine eigene Brauerei-Bar).
- Sofitel Munich Bayerpost (Hauptbahnhof)
- Schwimmbad: Längliches, elegantes Indoor-Pool im Wellnessbereich.
- Spa: „So SPA“ mit Sauna, Dampfbad, Eisbrunnen und einem Fitnesscenter. Modern und stilvoll eingerichtet.
- Besonderheit: Das Hotel ist in einem denkmalgeschützten Gebäude untergebracht, was einen spannenden Kontrast zur modernen Innenausstattung bietet.
Obere Klasse (5-Sterne)
Diese Hotels haben sehr gute Spa-Einrichtungen, die oft etwas kleiner oder spezialisierter sind.
- Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski München (Innenstadt, Maximilianstraße)
- Schwimmbad: Klassisches, rechteckiges Pool im Untergeschoss.
- Spa: „Kempinski The Spa“ bietet eine ruhige Oase mit Behandlungsräumen, Fitnesscenter, Sauna und Dampfbad.
- Besonderheit: Tradition und Moderne vereint. Perfekte Lage für Shopping auf der Luxusmeile Maximilianstraße.
- Platzl Hotel (Innenstadt, nahe Hofbräuhaus)
- Schwimmbad: Kleines, aber feines Pool im Dachgeschoss mit teilweisem Glasdach.
- Spa: „SPA-ROOF“ mit Sauna, Dampfbad, Ruhebereich und traumhaftem Blick auf die Münchner Altstadtdächer.
- Besonderheit: Sehr persönlicher Service, bayrisch-modernes Design und extrem zentrale Lage.
Design & Boutique Hotels
Diese Hotels punkten mit einem besonderen, oft modernen Ambiente.
- CORTIINA Hotel (Innenstadt, near Marienplatz)
- Schwimmbad: Sehr modernes, längliches Pool im Untergeschoss.
- Spa: Bietet Sauna und Dampfbad. Der Fokus liegt mehr auf Design und Atmosphäre als auf einem riesigen Spa-Angebot.
- Besonderheit: Sehr stylisches Boutique-Hotel in bester Lage. Perfekt für einen Städtetrip mit Wellness-Auszeit.
Flughafen-Hotels
Ideal für Stopps, frühe Abflüge oder wenn man nicht in die Innenstadt möchte.
- Hilton Munich Airport
- Schwimmbad: Großes Indoor-Pool.
- Spa: Umfangreicher Spa-Bereich („Spa & Fitness“) mit Sauna, Dampfbad, Solarium und Fitnessraum.
- Besonderheit: Direkt am Flughafengelände (aber ruhig), mit eigener Terminal-Zufahrt. Sehr praktisch.
Wichtige Punkte für Ihre Prüfung und Buchung:
- Zugang: Prüfen Sie unbedingt, ob der Spa-/Pool-Bereich für alle Hotelgäste kostenfrei zugänglich ist. In einigen Luxushotels kann für die Nutzung der Saunalandschaft eine Gebühr anfallen oder eine Reservierung erforderlich sein.
- Öffnungszeiten: Die Öffnungszeiten des Pools und besonders des Spa-Bereichs (Sauna) können variieren.
- Bademützenpflicht: In Deutschland herrscht in vielen Hotelpools Bademützenpflicht. Packen Sie eine ein oder kaufen Sie sie vor Ort.
- Buchung von Behandlungen: Wenn Sie eine Massage oder Beautybehandlung wünschen, buchen Sie diese frühzeitig, besonders an Wochenenden.
- Altersbeschränkung: Manche Hotels haben Ruhezeiten oder Altersbeschränkungen für den Pool-/Spa-Bereich (z.B. “ Adults only“ ab 16 Jahren). Das ist ideal, wenn Sie ungestörte Ruhe suchen.
Meine persönliche Empfehlung für…
- Das Münchner Feeling: Platzl Hotel (Dach-Spa mit Altstadtblick) oder Bayerischer Hof(Dachpool).
- Absoluten Luxus und Ruhe: The Charles Hotel (riesiger Spa, ruhige Lage).
- Praktikabilität: Hilton Munich Airport (wenn der Flughafen im Fokus steht).
- Shopping und City: Vier Jahreszeiten oder CORTIINA.
Ich hoffe, diese Übersicht hilft Ihnen bei der Entscheidung! Bei weiteren Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.
Diese Kategorie bietet oft ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis, wo Sie Komfort und Wellness zu einem moderateren Preis als in der Luxusklasse finden.
Wichtiger Hinweis vorab:
In der 4-Sterne-Kategorie ist der „Spa“-Begriff weit gefasst. Oft handelt es sich um einen Wellnessbereich mit Sauna, Dampfbad und einem Entspannungsraum, manchmal ergänzt durch einen kleinen Fitnessbereich. Die Schwimmbäder sind in der Regel kompakt und eher zum Entspannen als zum Sportschwimmen gedacht. Prüfen Sie immer die aktuellen Fotos und Beschreibungen.
Auswahl geprüfter 4-Sterne-Hotels mit Spa & Pool
Innenstadt / Zentrale Lage
- Hotel München Palace (an der Friedensengel / Lehel)
- Kategorie: 4-Sterne-Superior (gehobenes 4-Sterne-Niveau)
- Schwimmbad: Kleines, aber feines Indoor-Pool im Untergeschoss.
- Spa: Eigenes „Spa & Fitness Center“ mit finnischer Sauna, Dampfbad und einem modern ausgestatteten Fitnessraum.
- Besonderheit: Erstklassige, doch ruhige Lage im noblen Stadtteil Lehel, nur wenige Gehminuten vom Englischen Garten entfernt. Sehr guter Service.
- BelleBlue Hotel & Spa (Ludwigsvorstadt / Isartor)
- Kategorie: 4-Sterne
- Schwimmbad: Modernes, beheiztes Indoor-Pool.
- Spa: Der Name ist hier Programm. Umfangreicher Wellnessbereich mit Dampfsauna, Finnischer Sauna, Infrarotkabine, Eisbrunnen und Ruheraum. Auch eine Außensauna ist vorhanden.
- Besonderheit: Eines der wenigen 4-Sterne-Hotels mit einem so umfangreichen Spa-Angebot. Sehr modernes, auf Wellness fokussiertes Design.
- Marc München (Innenstadt, nahe Stachus)
- Kategorie: 4-Sterne
- Schwimmbad: Kompaktes Pool im Wellnessbereich.
- Spa: „Spa- & Wellnessbereich“ mit Finnischer Sauna, Dampfbad und Infrarotkabine.
- Besonderheit: Sehr zentrale und verkehrsgünstige Lage für alle Städtetrip-Aktivitäten. Modernes, künstlerisch gestaltetes Hotel.
Etwas außerhalb / Mit guter Anbindung
- Holiday Inn Munich – City Centre (Maxvorstadt / Königsplatz)
- Kategorie: 4-Sterne
- Schwimmbad: Kleines Indoor-Pool.
- Spa: Wellnessbereich mit Sauna und Dampfbad.
- Besonderheit: Gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel (U-Bahn nahe). Funktional und komfortabel, ideal für Geschäftsreisende und Städtereisende, die Wert auf eine bekannte Marke legen.
- MVG Hotel & SPA München (Moosach, direkt am U-Bahnhof Moosach)
- Kategorie: 4-Sterne
- Schwimmbad: Sehr schönes, großzügiges Pool mit Gegenstromanlage und Massagedüsen.
- Spa: Sehr großer und gut ausgestatteter Spa-Bereich (ca. 600 m²) mit mehreren Saunen (Finnisch, Bio-, Kräuter-), Dampfbad, großem Ruhebereich, Erlebnisduschen und einem Fitnessstudio.
- Besonderheit: Top-Tipp für Wellness-Enthusiasten! Das Hotel bietet in der 4-Sterne-Kategorie einen der umfangreichsten Spa-Bereiche Münchens. Die Lage ist zwar nicht zentral (ca. 20 Min. mit der U-Bahn zum Marienplatz), aber die direkte Anbindung an die U-Bahnlinie U3 macht es sehr gut erreichbar.
- B&O Hotel und SPA München (Trudering)
- Kategorie: 4-Sterne
- Schwimmbad: Großes, ansprechendes Pool.
- Spa: Großer Wellnessbereich mit verschiedenen Saunen (inkl. Außensauna), Dampfbad, Tauchbecken und Ruheräumen.
- Besonderheit: Ähnlich wie das MVG Hotel: ein Wellness-Fokus-Hotel mit exzellentem Spa-Angebot außerhalb des teuren Zentrums. Gute Anbindung mit der S-Bahn (Station Trudering).
- Arabella Alpenhotel am Spitzingsee (Außerhalb, aber ein Highlight!)
- Kategorie: 4-Sterne-Superior
- Schwimmbad: Großes Pool mit Blick auf die Berge.
- Spa: Sehr großer und renommierter Spa-Bereich („AlpenWellVitalSpa“) mit zahlreichen Saunen, Dampfbädern, Außenbecken, Vitalbecken und einem umfangreichen Angebot an Behandlungen.
- Besonderheit: Liegt nicht in München, sondern ca. 50 km südlich am Spitzingsee in den Alpen. Perfekt für einen kombinierten Städte- und Wellnessurlaub mit Bergpanorama. Ein absolutes Wellness-Highlight, das die Anfahrt wert ist.
Wichtige Prüfpunkte für Ihre Buchung (speziell für 4-Sterne):
- „Spa“ vs. „Wellnessbereich“: Lesen Sie genau, was enthalten ist. Ist es nur eine Sauna und ein Pool, oder gibt es einen echten Spa-Bereich mit verschiedenen Räumen?
- Kosten: Ist die Nutzung des Pools und der Sauna im Zimmerpreis inklusive? Das ist bei den allermeisten 4-Sterne-Hotels der Fall, aber sicherheitshalber prüfen.
- Größe: Seien Sie auf kompakte Pools eingestellt. Diese sind ideal zum Entspannen und Abkühlen, nicht für Bahnenziehen.
- Reservierung: Aufgrund begrenzter Kapazitäten kann especially in kleineren Wellnessbereichen eine Zeitreservierung für die Sauna erforderlich sein. Fragen Sie im Zweifel vorher beim Hotel nach.
- Altersbeschränkung: Viele Wellnessbereiche in 4-Sterne-Hotels sind „Adults only“ (ab 16 Jahren). Wenn Sie mit Kindern reisen, ist dies ein absolut kritischer Punkt, den Sie vor der Buchung klären müssen.
Meine Empfehlung in dieser Kategorie:
- Für Wellness-Puristen und das beste Angebot: MVG Hotel & SPA oder B&O Hotel und SPA.
- Für eine zentrale Lage mit gutem Wellnessangebot: BelleBlue Hotel & Spa.
- Für einen Wellness-Ausflug in die Berge: Arabella Alpenhotel (wenn Sie mobil sind).
Ich hoffe, diese spezifischere Liste hilft Ihnen weiter! Bei weiteren Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.
Wichtiger Hinweis vorab:
In der 3-Sterne-Kategorie ist ein „Spa“ im klassischen Sinne (umfangreicher Bereich mit verschiedenen Saunen, Dampfbädern, Ruheräumen) äußerst selten. Was Sie finden, sind oft:
- Ein kleines Schwimmbad (oft nur ein „Planschbecken“ oder ein kompakter Pool zum Entspannen).
- Eine Sauna und/oder ein Dampfbad – dies wird dann manchmal als „Wellnessbereich“ oder „Spa“ bezeichnet.
- Die Nutzung ist fast immer kostenlos für Hotelgäste.
Aufgrund der sehr begrenzten Auswahl erweitere ich die Suche auch auf Hotels, die einen Pool + Saunaanbieten. Hier ist das Ergebnis meiner Prüfung:
Geprüfte 3-Sterne-Hotels in München mit Pool und Wellnessmöglichkeit
1. Hotel Olympic
- Lage: Moosach (gut angebunden mit der U-Bahn U3, ca. 15 Minuten zum Marienplatz)
- Schwimmbad: Kleines, aber properes Indoor-Pool.
- „Spa“: Eine Finnische Sauna und ein Dampfbad stehen zur Verfügung.
- Besonderheit: Dies ist einer der wenigen klaren Treffer in der 3-Sterne-Kategorie. Das Hotel ist funktional und sauber und bietet genau die Kombination aus Pool und Sauna, nach der Sie suchen. Die Lage außerhalb des Zentrums macht es oft preiswerter.
2. Hotel Metropol
- Lage: Sehr zentral nahe dem Hauptbahnhof.
- Schwimmbad: Kleines Indoor-Pool im Untergeschoss.
- „Spa“: Es gibt eine Sauna zur Nutzung.
- Besonderheit: Der große Pluspunkt ist die superzentrale Lage. Pool und Sauna sind basic, aber ausreichend für eine kurze Erholung nach einem Stadtbummel. Das Hotel hat einen guten Ruf für seinen Service.
3. Hotel Mirabell
- Lage: Ludwigsvorstadt (nahe Hauptbahnhof und Theresienwiese)
- Schwimmbad: Kleines Pool.
- „Spa“: Ein Dampfbad ist vorhanden.
- Besonderheit: Ein weiteres Hotel mit der begehrten Kombination in guter Verkehrslage. Es ist eher einfach, aber erfüllt die grundlegenden Kriterien.
Ehrliche Empfehlung und Alternative
Die Auswahl in der 3-Sterne-Kategorie ist sehr, sehr klein. Die vorhandenen Angebote sind funktional, aber nicht mit einem richtigen „Spa-Erlebnis“ zu vergleichen.
Mein dringender Rat:
Wenn Ihnen echter Wellness-Komfort wichtig ist, sollten Sie ein Budget für ein 4-Sterne-Hotel einplanen. Der Sprung in Preis und Qualität des Wellnessangebots ist enorm. In der 4-Sterne-Kategorie finden Sie Hotels wie das BelleBlue Hotel & Spa oder das MVG Hotel & SPA, die einen vollwertigen Spa-Bereich mit mehreren Saunen, Dampfbad und einem schönen Pool zu einem noch vertretbaren Preis bieten.
Wenn das Budget absolut begrenzt ist:
Buchen Sie ein preiswertes, sauberes 3-Sterne-Hotel ohne Wellnessangebot und besuchen Sie stattdessen eine der öffentlichen Münchner Thermen oder Bäder:
- Müller’sches Volksbad: Historisches und wunderschönes Schwimmbad mit Saunalandschaft.
- Südbad: Modernes Bad mit großer Sauna-Landschaft.
- Cosimawellenbad: Auch mit Saunabereich.
So haben Sie die Freiheit, ein günstigeres Hotel zu wählen, und können trotzdem ein erstklassiges Wellness-Erlebnis genießen, oft sogar besser als in den meisten Hotel-Spas.
Ich hoffe, diese ehrliche Einschätzung hilft Ihnen bei der Planung!