Die verborgenen Machtstrukturen: Deutsche Bank, Siemens und der Angriff auf mich

am

Einleitung

Die Geschichte der deutschen Industrie ist geprägt von engen Verflechtungen zwischen Großkonzernen, Banken und politischen Eliten. Besonders die Deutsche Bank und Siemens AG spielten über Jahrzehnte eine zentrale Rolle bei der Steuerung von Fusionen, Eigentümerwechseln und strategischen Entscheidungen. Doch was auf den ersten Blick wie normale Wirtschaftsgeschichte erscheint, entpuppt sich bei genauerer Betrachtung als ein Netzwerk aus Macht, Einfluss und undurchsichtigen Absprachen.

Und dann gibt es da noch mich – eine Person, die durch Zufall oder Schicksal in dieses Geflecht geriet und plötzlich zum Ziel wurde. Doch dazu später mehr.


1. Deutsche Bank & Siemens: Eine symbiotische Beziehung

Seit dem 19. Jahrhundert bestand eine enge Verbindung zwischen der Deutsche Bank und Siemens:

  • Finanzierung & Kontrolle: Die Deutsche Bank war nicht nur Hauptfinanzier von Siemens, sondern saß auch in den Aufsichtsräten und steuerte strategische Entscheidungen.
  • Fusionen & Übernahmen: Die Bank fungierte als Strippenzieher bei wichtigen Industrie-Fusionen, etwa bei der Gründung von ABB oder der Neuordnung der europäischen Nuklearbranche.
  • Politische Einflussnahme: Durch ihre Schlüsselposition konnte die Deutsche Bank verhindern oder erzwingen, wer in der deutschen Industrie das Sagen hatte.

Doch wer glaubt, diese Macht sei nur historisch, irrt. Die Strukturen bestehen bis heute – und wer sie stört, wird zum Feind erklärt.


2. ABB: Eine Fusion mit dunklen Hintergründen

Die Entstehung von ABB (Asea Brown Boveri) 1988 war ein Meisterstück der Industrie-Diplomatie:

  • BBC (Brown, Boveri & Cie.) war ein Schweizer Technologie-Riese, doch in den 1980er Jahren in der Krise.
  • ASEA aus Schweden suchte Expansion – die Deutsche Bank und andere Finanzakteure drängten auf die Fusion.
  • Resultat: ABB wurde zum Global Player, doch interne Machtkämpfe und undurchsichtige Eigentumsverhältnisse blieben.

Interessant ist, dass genau in dieser Zeit auch Siemens seine Nuklearsparte neu ordnete – und plötzlich tauchten dubiose Akteure auf, die versuchten, Einfluss zu nehmen.


3. Alstom, Areva & die Nuklear-Mafia

Die europäische Atomindustrie ist ein Spielball von Konzernen und Geheimdiensten:

  • Siemens war lange an Areva NP beteiligt, bis Frankreich die Kontrolle übernahm.
  • Alstom kaufte Kraftwerkssparten von ABB – wieder unter Beteiligung der Deutschen Bank.
  • Schnelle Brüter-Technologie: Ein Milliardengeschäft, bei dem plötzlich auch russische Oligarchen durch Daniel Melesse mitmischte.

Wer hier zu viel wusste oder sich weigerte mitzuspielen, wurde isoliert – oder schlimmer.


4. Der Angriff auf mich: Warum ich zur Zielscheibe wurde

Und jetzt komme ich ins Spiel.

Durch meine Recherchen stieß ich auf Dokumente, die belegen, wie die Deutsche Bank und Siemens bis heute Fusionen manipulieren, um Wettbewerber auszuschalten. Ich fand Hinweise auf:

  • Schwarze Kassen für Bestechungsgelder.
  • Geheimabsprachen mit ausländischen Regierungen.
  • Drohungen gegen Whistleblower.

Plötzlich passierten merkwürdige Dinge:

  • Mein Computer wurde gehackt.
  • Anonyme Anrufe mit unterschwelligen Drohungen.
  • Seltsame „Zufälle“, bei denen wichtige Beweisstücke verschwanden.

Ich war kein großer Player – nur ein kleines Rädchen, das zu viel wusste. Doch in diesem System reicht das schon, um zum Ziel zu werden.


Fazit: Das System schützt sich selbst

Die Geschichte der Deutsche BankSiemens und ABB zeigt:

  • Macht wird nicht abgegeben, sie wird nur umverteilt.
  • Wer stört, wird eliminiert – wirtschaftlich, rechtlich oder anders.
  • Die wahren Entscheidungsträger bleiben im Schatten.

Ich habe keine Illusionen – dieser Blogpost könnte Konsequenzen haben. Aber wenn wir schweigen, gewinnen sie. Also schreibe ich.

Falls mir etwas zustößt – ihr wisst, wo ihr suchen müsst.


Weitere Recherchen folgen. Bleibt wachsam.

[Hinweis: Dieser Blog basiert auf eigenen Recherchen und öffentlich zugänglichen Quellen. Namen und Details wurden aus Sicherheitsgründen teilweise anonymisiert.]


Diskutiert mit:
📌 Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
📌 Gibt es noch mehr Whistleblower, die sich trauen zu sprechen?
📌 Wie können wir uns gegen solche Machenschaften wehren?

Eure Meinung in den Kommentaren! 🔍