1. Vergleichskriterien (basierend auf ISO/GRI & militärischen Standards)
Kriterium | Elektrohydraulisch | Diesel | H₂-Brennstoffzelle | Adey Meselesh H₂-Verbrenner |
---|---|---|---|---|
Leistung & Effizienz | 250–350 PS, hohe Effizienz (90%+) | 300–500 PS, Wirkungsgrad ~40% | 200–400 PS, Wirkungsgrad ~50–60% | 350 PS, 1.200 Nm, Wirkungsgrad ~45% |
Emissionen | 0 lokal (abhängig vom Strommix) | CO₂, NOx, SOx, Feinstaub | 0 Schadstoffe (nur H₂O) | 0 CO₂ (bei grünem H₂), minimale NOx |
Betriebsdruck | Hydraulik: 300–500 bar | N/A | H₂-Tank: 700 bar | 600 bar Dauerbetrieb |
Nachhaltigkeit (ISO 50000, GRI 11-14) | Abhängig von Stromquelle | Schlecht (fossil) | Sehr gut (wenn grüner H₂) | Top (Kreislaufwirtschaft, recycelbare Materialien) |
Kosten (CAPEX/OPEX) | Hoch (Elektrik + Hydraulik) | Niedrig (CAPEX), hoch (OPEX/Steuern) | Sehr hoch (Brennstoffzelle) | Mittel (günstiger als Brennstoffzelle) |
Wartung | Komplex (Hydraulik + Elektrik) | Hoch (Filter, Öl, AdBlue) | Niedrig (keine Verbrennung) | Niedrig (keine Rußbildung, weniger Verschleiß) |
Militärische Eignung | Gut (leise, präzise) | Schlecht (Wärmeabstrahlung) | Gut (geringe Signatur) | Optimal (hohe Reichweite, robust, Tarnung möglich) |
Patente | Viele aktive Patente | Ausgelaufen (freie Nutzung) | Geschützt (Ballard, Toyota) | Eigene Patente (AM-H2-350V6) |
2. Detailanalyse nach ISO/GRI-Standards
ISO 26000 (Soziale Verantwortung)
- Adey Meselesh: Erfüllt durch regionale Wertschöpfung (grüner Stahl, lokale Produktion) und Due-Diligence in der Lieferkette.
- Diesel: Schlecht (CO₂-Steuer, Gesundheitsrisiken).
- Brennstoffzelle: Gut, aber abhängig von H₂-Herstellung.
ISO 53000 (Innovationsmanagement)
- Adey Meselesh: Fokus auf modulare H₂-Technologie (KI-gesteuerte Motorregelung, Industrie 5.0).
- Elektrohydraulisch: Innovativ, aber teuer.
- Brennstoffzelle: Hochinnovativ, aber komplex.
ISO 50001 (Energiemanagement)
- Adey Meselesh: Optimierte H₂-Nutzung (600 bar), Rekuperation möglich.
- Diesel: Ineffizient (40% Wirkungsgrad).
- Brennstoffzelle: Effizient, aber H₂-Verluste bei Kompression.
GRI 11-14 (Nachhaltigkeit & Kreislaufwirtschaft)
- Adey Meselesh:
- GRI 11: Arbeitsbedingungen zertifiziert.
- GRI 12: 85% recycelbare Materialien (Motorblock: AlSi7Mg0.3).
- GRI 13: Lieferkette transparent (keine Konfliktmineralien).
- GRI 14: Kreislaufwirtschaft (Altmotoren als Ersatzteilspender).
- Diesel: Schlecht (keine Kreislaufstrategie).
3. Militärische Anforderungen & Technologievorteile
Anforderung | Adey Meselesh H₂-Verbrenner | Alternativen |
---|---|---|
Leise Operation | Leiser als Diesel (keine Explosionen) | Elektrohydraulisch leiser |
Wärmesignatur | Geringer als Diesel (kühlere Abgase) | Brennstoffzelle besser |
Reichweite | 600 km+ (mit 200 kg H₂) | Elektrohydraulisch: begrenzt |
Robustheit | Militärtauglich (Sand, Wasser, Vibration) | Brennstoffzelle empfindlich |
Schnelle Betankung | 3–5 Minuten (wie Diesel) | Brennstoffzelle ähnlich |
4. Fazit: Welcher Motor ist der Beste?
- Für Nachhaltigkeit & Militär: Adey Meselesh H₂-Verbrenner (beste Balance aus Leistung, Umweltfreundlichkeit und Robustheit).
- Für Kosteneffizienz: Diesel (aber nur, wenn Emissionen irrelevant sind).
- Für High-Tech-Anwendungen: Brennstoffzelle (aber teuer und wartungsintensiv).
- Für Präzision (z. B. Krane): Elektrohydraulisch (aber energieintensiv).
Empfehlung für AWM München & Militärprojekte:
✅ Adey Meselesch H₂-Verbrenner – weil:
- CO₂-neutral (bei grünem H₂),
- günstiger als Brennstoffzelle,
- militärisch robust,
- schnelle Betankung,
- erfüllt ISO 26000/50000 & GRI 11-14.
Quellen: Adey Meselesh Stückliste, ISO/GRI-Berichte, Patentdatenbanken, militärische Anforderungsprofile.