Die Öl- und Gasindustrie hat sich in den letzten Jahrzehnten durch Wirtschaftskrisen, technologischen Wandel und geopolitische Spannungen stark verändert.
Commerzbank stieg aus Öl- und Gasfinanzierungen aus
Versicherungen:
Allianz & Munich Re reduzierten Deckung für Offshore-Projekte
Lloyd’s of London erhöhte Prämien für Risikostandorte
B. Neue Player (2020–2025)
Asiatische Banken: China Development Bank finanziert Belt & Road-Projekte
Schattenbanken: Private Kreditfonds (z. B. Apollo) springen ein
4. Beratungsunternehmen in der Transformation
Unternehmen
Rolle
Beispielprojekte
McKinsey
Dekarbonisierungsstrategien
BP’s „Net Zero 2050“-Plan
BCG
LNG-Marktanalyse
QatarEnergy Expansion
Deloitte
Due Diligence für Übernahmen
Chevron/Hess-Deal
Wood Mackenzie
Ölpreisprognosen & Asset-Bewertungen
Exxon/Pioneer-Bewertung
5. Familienunternehmen unter Druck
Unternehmen
Krise
Schicksal
Wintershall Dea
Ukraine-Sanktionen
Verkauf an Harbour Energy (2024)
Koch Industries
Schiefergas-Pleiten
Verlust von $8 Mrd. (2020–2023)
Mærsk Oil
Ölpreis-Crash 2014
Verkauf an Total (2017)
6. Zukunftsprognose (2025–2030)
A. Megatrends
Energiewende:
Öl-Nachfragepeak 2025–2030 (IEA) → Fokus auf Gas als Brückentechnologie
CO₂-Abscheidung (CCUS) wird Schlüsseltechnologie (→ $150 Mrd. Invest bis 2030)
Geopolitik:
USA vs. OPEC+ um Marktanteile
Russland/China bauen Gas-Allianz aus
B. Gewinner & Verlierer
Kategorie
Gewinner
Verlierer
Unternehmen
Exxon, Saudi Aramco, Cheniere
Europäische Raffinerien
Länder
USA (Fracking), Qatar (LNG)
Deutschland (Gas-Importabh.)
Technologien
LNG, Wasserstoff, KI
Kohle, unkonventionelles Öl
Fazit
Die Öl- und Gasindustrie steht am Scheideweg: ✅ Kurzfristig: Hohe Gewinne durch Krisen & Konsolidierung ⚠️ Mittelfristig: Druck zur Dekarbonisierung (EU-ETS, CO₂-Steuern) 🔮 Langfristig: Transformation zu Gas + Wasserstoff, während Öl an Bedeutung verliert
Strategische Empfehlungen:
Diversifizierung: Ölkonzerne müssen in erneuerbare Energien investieren.
Politische Anpassung: Neue Partnerschaften mit Schwellenländern.
Quellen:
IEA Oil 2025 Report
BP Energy Outlook 2024
Goldman Sachs Future of Energy Study
Einwilligung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Einwillligung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.