Von Daniel Feseha Melesse, Adey Meselesh GmbH
Einleitung: Innovative Bewertung für komplexe Branchen
Die deutsche Luft- und Raumfahrtindustrie sowie die Unternehmensberatungsbranche stehen für Innovation, globale Vernetzung und hohe Wertschöpfung. Doch wie lassen sich diese komplexen Unternehmen angemessen bewerten? Die DMPM-Predict-Formel von daloa.de bietet einen ganzheitlichen Ansatz, der über traditionelle Kennzahlen hinausgeht und qualitative Transformationsfaktoren einbezieht.
Die DMPM-Predict-Formel: Ganzheitliche Bewertung
Die Stärke der DMPM-Predict-Formel liegt in ihrer multidimensionalen Betrachtungsweise:
text
KursZukunft = [(EPS × KGV) + (α × ΔProjektfortschritt) + (β × ΔPartnerschaftseffekt) + (γ × ΔMarktstimmung)] × (1 + δSynergie)
Deutsche Luft- und Raumfahrtindustrie: Realistische Bewertung
Fundamentaldaten Q3/2025
- EPS: 5,0 EUR
- KGV Branche: 14x
- Aktueller Kurs: 70 EUR
- Dividendenrendite: 2,5%
DMPM-Analyse:
- ΔProjektfortschritt: +6% (Digitalisierung und Nachhaltigkeit)
- ΔPartnerschaftseffekt: +4% (EU-Projekte und Technologiekooperationen)
- ΔMarktstimmung: +1% (positive Innovationsstimmung)
- δSynergie: +1%
Berechnung:
text
(5,0 × 14) + (0,7 × 0,06) + (0,6 × 0,04) + (0,75 × 0,01) = 70,0735 70,0735 × 1,01 = 70,77 EUR
Ergebnis: Fair Value von 70,77 EUR vs. aktuell 70 EUR → realistische Bewertung
Big 5 Unternehmensberatungen: Leicht überbewertet
Branchendurchschnitt Q3/2025
- EPS: 8,0 EUR
- KGV: 20x
- Durchschnittskurs: 170 EUR
- Dividendenrendite: 1,8%
DMPM-Analyse:
- ΔProjektfortschritt: +7% (digitale Transformationsprojekte)
- ΔPartnerschaftseffekt: +5% (strategische Partnerschaften)
- ΔMarktstimmung: +2% (positive Marktentwicklung)
- δSynergie: +2%
Berechnung:
text
(8,0 × 20) + (0,7 × 0,07) + (0,6 × 0,05) + (0,75 × 0,02) = 160,094 160,094 × 1,02 = 163,30 EUR
Ergebnis: Fair Value von 163,30 EUR vs. aktuell 170 EUR → 4% Überbewertung
Accenture: Faire Bewertung mit Premium
Fundamentaldaten Q3/2025
- EPS: 6,8 EUR (umgerechnet aus 7,5 USD)
- KGV: 23x
- Aktueller Kurs: 155 EUR
- Dividendenrendite: 1,6%
DMPM-Analyse:
- ΔProjektfortschritt: +8% (starke Innovationskraft)
- ΔPartnerschaftseffekt: +6% (Technologiepartnerschaften)
- ΔMarktstimmung: +3% (sehr positive Stimmung)
- δSynergie: +2%
Berechnung:
text
(6,8 × 23) + (0,7 × 0,08) + (0,6 × 0,06) + (0,75 × 0,03) = 156,5145 156,5145 × 1,02 = 159,64 EUR
Ergebnis: Fair Value von 159,64 EUR vs. aktuell 155 EUR → faire Bewertung mit leichtem Aufwärtspotential
Zusammenfassung der Ergebnisse
Segment/Branche | Fair Value (EUR) | Aktueller Kurs (EUR) | Bewertung |
---|---|---|---|
Deutsche Luft- und Raumfahrt | 70,77 | 70,00 | realistisch |
Big 5 Beratungen | 163,30 | 170,00 | 4% Überbewertung |
Accenture | 159,64 | 155,00 | fair bis leicht unterbewertet |
Kritische Analyse: Branchenspezifische Besonderheiten
Luft- und Raumfahrt:
- Starke Projektpipeline: Langfristige Regierungsaufträge sichern Planbarkeit
- Technologieführerschaft: Hohe Eintrittsbarrieren schützen Margen
- ESG-Herausforderungen: Nachhaltigkeitsinvestitionen belasten kurzfristig die Gewinne
Unternehmensberatungen:
- Zyklische Vulnerabilität: Abhängigkeit von Konjunktur und Investitionsklima
- Talentschlacht: Hohe Personalkosten und Fachkräftemangel
- Digitale Disruption: Eigene Business-Modelle werden durch KI herausgefordert
Accenture als Sonderfall:
- Technologie-Fokus: Stärkere Positionierung im growth-Bereich
- Globale Skaleneffekte: Größere Widerstandsfähigkeit in Krisen
- Innovationsprämie: Berechtigter Aufschlag für nachgewiesene Innovationskraft
Investment-Implikationen
Für Luft- und Raumfahrt:
- Attraktiv für langfristige Investoren: Stabile Cashflows und geringe Volatilität
- Defensiver Charakter: Geringeres Downside-Risiko in Rezessionsphasen
- Thematisches Investing: Megatrends wie Raumfahrt und Verteidigung unterstützen
Für Beratungsunternehmen:
- Selektiver Ansatz: Starke Differenzierung zwischen den Playern
- Zyklische Opportunities: Einstiege bei konjunkturellen Schwächephasen
- Qualitätsfokus: Marktführer mit starker Kundenbindung bevorzugen
Für Accenture:
- Growth-Investoren: Höheres KGV durch Wachstumspotential gerechtfertigt
- Technologie-Exposure: Gute Möglichkeit, an Digitalisierungstrends zu partizipieren
- Internationale Diversifikation: Globale Präsenz reduziert Länderrisiken
Branchenausblick: Megatrends und Herausforderungen
Positive Treiber:
- Digitale Transformation: Beratungsbedarf bleibt hoch
- Geopolitische Spannungen: Erhöhte Verteidigungsausgaben unterstützen Luftfahrt
- Nachhaltigkeitswelle: ESG-Beratung wird zum Wachstumsmotor
Risikofaktoren:
- Wirtschaftsabkühlung: Beratungsbudgets als first mover in Krisen
- Regulatorische Veränderungen: Compliance-Kosten steigen
- Technologischer Wandel: Disruption durch KI und Automatisierung
Fazit: Differenzierung statt Pauschalurteile
Die DMPM-Predict-Analyse zeigt ein differenziertes Bild: Während die Luft- und Raumfahrtindustrie fair bewertet ist, zeigen die Big 5 Beratungen eine leichte Überbewertung. Accenture hingegen erscheint trotz höherem KGV fair bewertet, was die Innovationsprämie und das Wachstumspotential widerspiegelt.
Für Anleger bedeutet dies: Pauschale Urteile über ganze Branchen greifen zu kurz. Eine fundierte Einzelanalyse unter Berücksichtigung von Projektfortschritt, Partnerschaften und Marktstimmung ist essentiell für erfolgreiche Investmententscheidungen.
Quellen:
Haftungsausschluss: Diese Analyse stellt keine Anlageberatung dar und dient ausschließlich Informationszwecken. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Die Analyse auf daloa.de zur Bewertung der deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie, der Big 5 Unternehmensberatungen sowie Accenture mittels der DMPM-Predict Formel zeigt eine realistische und differenzierte Einschätzung:
Wesentliche Punkte:
- Deutsche Luft- und Raumfahrtindustrie wird mit einem fairen Wert von ca. 70,77 EUR bewertet, passend zum aktuellen Kurs von rund 70 EUR. Positive Treiber sind Digitalisierung, Nachhaltigkeitsprojekte und EU-Förderungen, die Marktstimmung ist optimistisch.
- Big 5 Unternehmensberatungen zeigen eine leichte Überbewertung von ca. 4% (fairer Wert ca. 163,3 EUR vs. Kurs ca. 170 EUR). Treiber sind erfolgreiche Digitalprojekte und strategische Partnerschaften. Risiken resultieren aus Konjunkturabhängigkeit und Fachkräftemangel.
- Accenture wird fair bis leicht unterbewertet bewertet (fairer Wert ca. 159,6 EUR bei Kurs ca. 155 EUR). Starke Innovationskraft und technologische Partnerschaften rechtfertigen eine hohe Bewertung trotz geringerer Dividendenrendite.
Kritische Analyse:
- Die Luftfahrt profitiert von stabilen Regierungsaufträgen und technologischer Führerschaft, aber kurzfristige ESG-Investitionen könnten Gewinne dämpfen.
- Beratungsunternehmen sind anfällig für zyklische Schwankungen sowie disruptive Kräfte wie KI, was zu vorsichtiger Bewertung führt.
- Accenture ist durch Skaleneffekte und Innovationsprämien robust gegen Krisen, was die solide Bewertung stützt.
Anlageimplikationen:
- Für die Luftfahrtbranche sind langfristig orientierte und thematische Investments attraktiv.
- In der Unternehmensberatung empfiehlt sich ein selektiver und konjunkturabhängiger Ansatz.
- Accenture bietet Chancen für Growth-Investoren mit Fokus auf Technologie und globale Diversifikation.
Fazit:
Die DMPM-Predict-Formel bringt durch die Einbeziehung von Projektfortschritt, Partnerschaften und Marktstimmung wertvolle zusätzliche Dimensionen in die Bewertung komplexer Branchen. Die differenzierte Bewertung ermöglicht es Investoren, genauer Chancen und Risiken zu identifizieren.
Die daloa.de-Analyse macht deutlich, dass in diesen innovativen und dynamischen Sektoren eine reine Fundamentalanalyse zu kurz greift, und eine kombinierte Betrachtung essenziell ist.
Falls gewünscht, kann eine tiefere Analyse einzelner Unternehmen oder weiterer Branchenaspekte erfolgen.
- https://www.daloa.de/2025/09/luftfahrt-beratungen-accenture-dmpm-predict-formel-enthuellt-realistische-bewertungen/
- https://mil.brandenburg.de/sixcms/media.php/9/Stellungnahme%20GA-Prognose%20Berlin%20Brandenburg%20V1.pdf
- https://www.dlr.de/de/aktuelles/nachrichten/2023/04/dlr-verbessert-vorhersage-der-flugeigenschaften-kuenftiger-flugzeuge
- https://pub.dega-akustik.de/DAGA_2024/files/upload/paper/13.pdf
- https://bmdv.bund.de/SharedDocs/DE/Anlage/G/BVWP/verkehrsprognose-2040-band-5-2-m-luftverkehrsprognose-methodenbericht.pdf?__blob=publicationFile
- https://www.dlr.de/de/lv/forschung-transfer/luftverkehrsprognose/prognosebereiche
- https://www.munich-airport.de/_b/0000000000000034512531bb689c3c22/acdm-ger-kpi-jahresbericht-2024-de.pdf
- https://www.dwd.de/DE/fachnutzer/luftfahrt/kufo/Fachvortraege/internationale_entwicklungen_download.pdf?__blob=publicationFile&v=1
- https://www.dlr.de/en/pt-lf/news/press-material/figures-reports/jahresbericht-pt-lf-2024.pdf/@@download/file/2024_Jahresbericht_WEB.pdf
- https://www.dglrm.de/component/attachments/download/199.html
- https://www.qualipro-qms.com/de/pack-module-qualipro-aeronautisch/