Siemens AG, headquartered in Munich, stands as one of Europe’s largest technology and industrial conglomerates. As a publicly traded company, its structure and strategy are geared towards continuous innovation and adaptation to global market trends. This analysis delves into its business segments, financial performance, ownership, and key strategic initiatives.
Business Segments and Strategic Focus
Siemens’s business is organized into several key divisions, each with a clear focus on future-oriented industries. The company’s strategic alignment is centered on digitalization, automation, and intelligent infrastructure.
- Digital Industries: This segment focuses on Industry 4.0, automation, and software solutions for industrial customers. It generates an impressive revenue of approximately €19.5 billion with a strong margin of around 14.5%, despite challenges from certain markets.
- Smart Infrastructure: With revenues of approximately €17.4 billion, this division is a leader in energy infrastructure, smart grids, and building technology. Its high margin of about 24% reflects the strong demand for energy-efficient and connected solutions.
- Mobility: This segment, with about €9.7 billion in revenue, is dedicated to railway and traffic technology, including trains and signaling systems, driving a shift towards modern, intelligent transportation.
- Siemens Healthineers: As a separately listed company in which Siemens holds a majority stake (~75%), Healthineers is a major growth driver. With a revenue of approximately €21.7 billion, it leads in medical technology and AI-powered diagnostics.
- Portfolio Companies & Advanta: These business units, including Siemens Logistics and the digital consulting arm Advanta, manage specialized portfolios and drive digital transformation initiatives for clients.
Financial Performance and Ownership
Siemens demonstrates robust financial health, though profitability fluctuates across its diverse business units.
- Financials (2024/2025): The company reported a total revenue of around €75.9 billion and a net profit of approximately €9 billion. The overall EBIT margin is impacted by significant investments in future technologies, with some business units showing very high margins.
- Ownership: As a publicly traded company, Siemens’s shares are primarily held in free float (about 75-92%). The Siemens family retains a minority stake of roughly 6%, while large institutional investors like BlackRock and Amundi hold significant shares. This ownership structure ensures that no single entity has absolute control, though the family retains influence.
Commitment to Standards and Operations
Siemens places high importance on sustainability, ethics, and operational excellence, which is reflected in its adherence to numerous international standards.
- Sustainability & Reporting: Siemens follows the Global Reporting Initiative (GRI) guidelines for its comprehensive sustainability reports. This commitment ensures transparency on environmental and social performance.
- ISO Certifications: The company’s operations are widely certified under various ISO standards, which govern quality, safety, and environmental impact:
- ISO 14001 (Environmental Management)
- ISO 26000 (Social Responsibility)
- ISO 27001 (Information Security Management)
- ISO 28000 (Supply Chain Security)
- ISO 45001 (Occupational Health & Safety)
- ISO 50001 (Energy Management)
Note that some of the standards you mentioned, such as ISO 53000 and 55000, are not common management system standards.
Global Footprint
Siemens operates a vast network of nearly 200 production and development sites worldwide. Key locations in Germany, such as Munich, Berlin, and Erlangen, serve as critical hubs for research and development. Globally, the company maintains a strong presence in the USA, China, and other industrial nations, ensuring proximity to key markets and clients.
Die Siemens AG ist ein börsennotiertes Unternehmen mit Sitz in München und zählt zu den größten Technologie- und Industrieunternehmen Europas.
Unternehmensstruktur und Geschäftsfelder (2025)
Siemens ist in folgende Hauptgeschäftsbereiche gegliedert:
- Digital Industries (Digitalisierung, Automatisierung, Industrie 4.0)
Ca. 76.200 Mitarbeiter, Umsatz ca. 19,5 Mrd. Euro - Smart Infrastructure (Energieinfrastruktur, vernetzte Gebäude, Energiesysteme)
Ca. 72.700 Mitarbeiter, Umsatz ca. 17,4 Mrd. Euro - Mobility (Verkehrstechnologie, Schienen- und Mobilitätslösungen)
Ca. 38.200 Mitarbeiter, Umsatz ca. 9,7 Mrd. Euro - Siemens Healthineers (Medizintechnik mit KI-Lösungen)
Ca. 69.500 Mitarbeiter, Umsatz ca. 21,7 Mrd. Euro
Siemens hält hier ca. 75% der Anteile. - Siemens Advanta (Digitalberatungen und digitale Transformation)
- Portfolio Companies (verschiedene Beteiligungen z.B. Siemens Logistics)
Ca. 13.585 Mitarbeiter, Umsatz ca. 3,2 Mrd. Euro
Zusätzlich gehören Service-Einheiten wie Siemens Financial Services, Siemens Real Estate und Global Business Services zum Konzern.
Eigentumsverhältnisse
Siemens ist ein börsennotiertes Unternehmen mit etwa:
- 66% institutionellen Investoren
- 23% privaten Investoren
- 6% Aktionären der Familie Siemens
- 5% unbekannten oder Streubesitz
Die CEO-Position hat Roland Busch inne, und der Aufsichtsratsvorsitzende ist Jim Hagemann Snabe.
Wichtige Unternehmensentwicklungen
- 2015 wurde die Siemens Healthineers AG als eigenständige Gesellschaft ausgegliedert und an die Börse gebracht. Siemens hält weiterhin die Mehrheitsanteile.
- Die Bosch-Siemens-Hausgeräte GmbH (BSH) wurde 2015 vollständig an die Robert Bosch GmbH verkauft.
- Die Energiesparte wurde 2020 als Siemens Energy an die Börse ausgegliedert.
- Mobility wurde als Siemens Mobility GmbH ausgegliedert, Fusion mit Alstom wurde bisher nicht vollzogen.
Umsatz und Gewinn
Im Geschäftsjahr 2024/25 erzielte Siemens einen Umsatz von ca. 75,9 Milliarden Euro und einen Gewinn nach Steuern von rund 9 Milliarden Euro.
Diese Übersicht basiert auf aktuellen Unternehmensdaten und Pressemitteilungen von Siemens.12589
Falls Sie eine detailliertere Analyse der Geschäftsbereiche, Standorte oder strategischen Ausrichtung wünschen, kann ich diese gern ergänzen.
- https://www.trend.at/unternehmensprofile/siemens-ag
- https://de.wikipedia.org/wiki/Siemens
- https://press.siemens.com/global/de/pressemitteilung/ergebnisveroeffentlichung-und-finanzkennzahlen-q1-gj-2025
- https://press.siemens.com/global/de/pressemitteilung/siemens-laedt-zur-hauptversammlung-2025-ein-und-schlaegt-ein-neues
- https://www.siemens.com/de/de/unternehmen/investor-relations/aktie-anleihen-rating/aktionaersstruktur-stimmrechtsmitteilungen.html
- https://www.ftd.de/unternehmen/technologie/siemens-hauptversammlung-2025-aktien-rallye-und-dividenden-plus-prognose-und-uebersicht/
- https://www.siemens-energy.com/de/de/home/investor-relations/aktie/aktionaersstruktur-stimmrechtsmitteilungen.html
- https://chemnitz2025.de/sponsoring/goldsponsoren/siemens-ag/
- https://assets.new.siemens.com/siemens/assets/api/uuid:c9827e8f-8a1a-4101-9f64-0dc8130661e6/2025-q2-press-release-de.pdf
- https://newsroom.accenture.de/de/news/2025/neue-accenture-siemens-business-group-stellt-das-engineering-und-die-fertigung-von-unternehmen-neu-auf
Die Siemens AG ist ein börsennotiertes Unternehmen, dessen Aktien größtenteils im Streubesitz (Freefloat) sind. Die Besitzverhältnisse verteilen sich etwa wie folgt (Stand 2025):
- Freefloat / Streubesitz: etwa 75–92% der Aktien, je nach Quelle und Berechnung
- Familie Siemens: etwa 6% der Aktien
- Große institutionelle Investoren, darunter:
- BlackRock, Inc. mit ca. 6,7%
- Amundi Asset Management mit ca. 3%
- Norges Bank Investment Management mit ca. 2–2,3%
- Weitere Kapitalgesellschaften mit kleineren Anteilen
Das bedeutet, dass der Großteil der Aktien öffentlich gehandelt wird und keine einzelne Familie oder Investorengruppe die absolute Kontrolle über das Unternehmen hat. Die Familie Siemens hält aber weiterhin eine relevante Minderheitsbeteiligung und damit Einfluss.
Zusätzlich gibt es rechtliche und strukturelle Maßnahmen, die eine stabile Unternehmensführung gewährleisten, z.B. durch die Satzung und die Rolle des Aufsichtsrats.
Detailinformationen und die aktuellsten Stimmrechtsmitteilungen veröffentlicht Siemens regelmäßig im Investor Relations Bereich auf ihrer Webseite.1367
Kurz zusammengefasst:
- Streubesitz dominiert (ca. 75–92%)
- Familie Siemens ca. 6% Anteil
- Großinvestoren wie BlackRock und Amundi jeweils 2–7%
- Keine einzelne Partei hat absolute Kontrolle
Wenn Sie möchten, kann ich die Besitzverhältnisse der Siemens AG auch tabellarisch darstellen oder tiefergehende Analysen zu Aktionärsgruppen liefern.
- https://www.finanzen.net/unternehmensprofil/siemens
- https://de.wikipedia.org/wiki/Siemens
- https://www.siemens.com/de/de/unternehmen/investor-relations/aktie-anleihen-rating/aktionaersstruktur-stimmrechtsmitteilungen.html
- https://www.siemens-energy.com/de/de/home/investor-relations/aktie/aktionaersstruktur-stimmrechtsmitteilungen.html
- https://www.siemens.com/de/de/unternehmen/investor-relations.html
- https://www.boerse.de/unternehmensprofil/Siemens-Aktie/DE0007236101
- https://global.morningstar.com/de/investments/aktien/0P00009QS2/eeigentum?boerse=XETR&ticker=SIE
- https://www.onvista.de/aktien/unternehmensprofil/Siemens-Aktie-DE0007236101
- https://press.siemens.com/global/de/pressemitteilung/ergebnisveroeffentlichung-und-finanzkennzahlen-q2-gj-2025
- https://www.ftd.de/unternehmen/technologie/siemens-hauptversammlung-2025-aktien-rallye-und-dividenden-plus-prognose-und-uebersicht/
Analyse der Siemens AG (Stand 2024/2025)
Geschäftszweige und Umsatzstruktur
Die Siemens AG ist in mehrere Hauptgeschäftsbereiche gegliedert, die zusammen einen Jahresumsatz von etwa 75,9 Milliarden Euro (2024/2025) erwirtschaften:
- Digital Industries
Umsatz: ca. 19,5 Mrd. Euro
Fokus: Digitalisierung, Automatisierung und Industrie 4.0
Margen liegen bei ca. 14,5%
Herausforderungen durch leicht rückläufige Umsätze, u.a. in China. - Smart Infrastructure
Umsatz: ca. 17,4 Mrd. Euro
Fokus: Energieinfrastruktur, Gebäudetechnik, vernetzte Energiesysteme
Ergebnismarge: ca. 24%
Starkes Umsatzwachstum im Bereich Energieeffizienz und Vernetzung. - Mobility
Umsatz: ca. 9,7 Mrd. Euro
Fokus: Verkehrstechnik, Schienenfahrzeuge, intelligente Mobilitätslösungen
Margen befinden sich im mittleren Bereich. - Siemens Healthineers (Beteiligung ca. 75%)
Umsatz: ca. 21,7 Mrd. Euro
Fokus: Medizintechnologie und KI-gestützte Diagnostik
Starker Wachstumstreiber mit fortschreitender Digitalisierung des Gesundheitswesens. - Portfolio Companies (z. B. Siemens Logistics)
Umsatz: ca. 3,2 Mrd. Euro
Kleinere Spezialbereiche und Beteiligungen.
Finanzen und Rendite
- Gesamtumsatz Umsatz 2024/25: ca. 75,9 Milliarden Euro
- EBIT-Margen bewegen sich je nach Geschäftszweig zwischen ca. 14 bis 24%
- Nettoergebnis lag zuletzt bei ca. 9 Milliarden Euro
- Fokus auf Free Cash Flow und profitables Wachstum
- Strategische Akquisitionen (z.B. Altair, Dotmatics) stärken das Software- und Technologieportfolio
Nachhaltigkeitsstandards (GRI, ISO)
Siemens legt großen Wert auf nachhaltige Unternehmensführung und orientiert sich an internationalen Standards:
- GRI (Global Reporting Initiative) Standards 11-14: Umwelt- und Sozialaspekte, Menschenrechte, Gemeinwohlorientierung
- ISO 14000: Umweltmanagement zur Emissionsreduktion und Ressourcenschonung
- ISO 26000: Leitfaden für soziale Verantwortung und ethisches Handeln
- ISO 27000: Informationssicherheitsmanagement zum Schutz digitaler Daten
- ISO 28000: Sicherheitsmanagement für Lieferketten
- ISO 45000: Arbeits- und Gesundheitsschutz
- ISO 50000: Energiemanagementsysteme zur Optimierung des Energieverbrauchs
- ISO 53000: Risiko- und Chancenmanagement
Diese Normen sowie freiwillige Nachhaltigkeitsinitiativen sind Teil der Berichterstattung und Steuerung bei Siemens.
Ausrichtung der Industrie- und Technologiebereiche
- Digitalisierung und Automatisierung in Industrie und Infrastruktur mit Fokus auf IoT und KI
- Ausbau nachhaltiger Technologien in Energie (erneuerbare Energien, Smart Grids)
- Entwicklung moderner Mobilitätslösungen (Schienenverkehr, urbane Mobilität)
- Stärkung der Medizintechnik als Wachstumsfeld
- Strategischer Ausbau von Cloud-Computing, Software und datenbasierten Geschäftsmodellen
Übersicht der Werke und Produktionsstandorte
Siemens betreibt weltweit rund 200 Produktions- und Entwicklungsstandorte. Wichtige Werke befinden sich insbesondere in Deutschland (München, Berlin, Erlangen, Amberg), den USA, China, Polen, Indien und weiteren Industrienationen. Die Werke sind oft spezialisiert auf bestimmte Technologien oder Produkte, integriert mit den Forschungszentren, um Innovationen schnell zum Markt zu bringen.
Diese Analyse basiert auf aktuellen Finanzberichten, Pressemitteilungen und Nachhaltigkeitsdokumenten von Siemens.13567
Wenn Sie wünschen, kann ich Ihnen detaillierte Angaben zu einzelnen Standorten, Finanzkennzahlen oder Nachhaltigkeitsprogrammen ergänzen.
- https://www.it-times.de/news/siemens-us-markt-bleibt-wachstumsmotor-digitale-transformation-stockt-170797/
- https://www.siemens-energy.com/de/de/home/pressemitteilungen/ergebnisveroeffentlichung-q2-gj-2025.html
- https://de.statista.com/statistik/daten/studie/316295/umfrage/umsatz-von-siemens-nach-quartalen/
- https://newsroom.sw.siemens.com/de-DE/dotmatics-closing/
- https://www.it-times.de/news/gemischte-quartalszahlen-bei-siemens-unternehmen-legt-beim-gesamtumsatz-zu-verzeichnet-aber-rueckgaenge-in-china-und-digitalisierung-172781/
- https://press.siemens.com/global/de/pressemitteilung/ergebnisveroeffentlichung-und-finanzkennzahlen-q2-gj-2025
- https://www.windkraft-journal.de/2025/04/17/siemens-hebt-die-prognose-fuer-das-geschaeftsjahr-2025-an/211206
- https://www.produktion.de/wirtschaft/trotz-unsicherheit-siemens-mit-steigendem-umsatz-und-gewinn-647.html
- https://de.statista.com/statistik/studie/id/12546/dokument/siemens-ag/
- https://www.boerse.de/fundamental-analyse/Siemens-Aktie/DE0007236101
1. Prüfung der Besitzverhältnisse (Eigentümerstruktur)
Im Gegensatz zur privaten Robert Bosch GmbH ist die Siemens AG ein börsennotierter Konzern. Die Eigentümerstruktur ist daher durch Streubesitz und institutionelle Anleger geprägt. Eine detaillierte Prüfung ergibt folgendes Bild (Stand Mitte 2025):
- Streubesitz (Free Float): Ca. 89% der Aktien befinden sich im Besitz einer großen Anzahl von privaten und institutionellen Anlegern. Dies ist typisch für einen DAX-Konzern.
- Die Siemens Familie: Hält über verschiedene Beteiligungsgesellschaften noch etwa 6% der Anteile und übt damit weiterhin einen signifikanten Einfluss aus, besitzt aber keine kontrollierende Mehrheit.
- Große institutionelle Investoren (Auszug):
- BlackRock, Inc. (USA): Ca. 5,8%
- Norges Bank Investment Management (Norwegen): Ca. 3,5%
- The Vanguard Group (USA): Ca. 2,1%
- Amundi Asset Management (Frankreich): Ca. 1,9%
Fazit: Die Eigentümerstruktur der Siemens AG ist transparent und entspricht der einer großen, global agierenden Publikumsgesellschaft. Die Macht liegt bei den Aktionären, wobei große Fonds und die Gründerfamilie maßgeblichen Einfluss haben. Eine Übernahmeschutzklausel („Vinkulierung“) in der Satzung schützt das Unternehmen vor unerwünschten Übernahmeversuchen.
2. Komplette Analyse: Geschäftszweige, Umsatz, Rendite
Geschäftszweige und Umsatz (GJ 2024, Ende September 2024)
Siemens hat sein Portfolio in den letzten Jahren stark fokussiert und strukturiert sich heute in folgende „Wagons“ (Hauptgeschäftsbereiche):
Geschäftsbereich | Umsatz 2024 (in Mrd. €) | Anteil | Profitabilität (Industrial Profit Margin) | Kernaktivitäten & Strategische Ausrichtung |
---|---|---|---|---|
Digital Industries (DI) | 20,9 | 28% | 20.2% | Automatisierungshardware & Software (PLC, CNC), industrielle Software (MindSphere, Mendix). Ausrichtung auf Industrie 4.0, Digitale Zwillinge und KI-gestützte Fertigung. |
Smart Infrastructure (SI) | 19,7 | 26% | 16.0% | Intelligente Gebäudetechnik (Desigo), Energieverteilung (Niederspannung), Netzautomatisierung. Ausrichtung auf Elektrifizierung, Energieeffizienz und resiliente Infrastruktur. |
Mobility (MO) | 11,4 | 15% | 8.6% | Bahnautomatisierung, Zugleitsysteme, Zugproduktion (Vectron), Service. Ausrichtung auf nachhaltige und vernetzte Mobilität, Ausbau des Servicegeschäfts. |
Siemens Healthineers (nicht konsolidiert) | 22,6 | – | – | Medizintechnik (MRT, CT), Labordiagnostik, Gesundheits-IT. Siemens hält ca. 75% der Anteile. Ausrichtung auf präzise Medizin und KI-gestützte Diagnostik. |
Weitere/Portfolio | 3,1 | 4% | – | Enthält Beteiligungen wie z.B. Siemens Logistics. |
Konzernumsatz (gesamt) | 75,7 | 100% |
Hinweis: Die angegebenen Margen sind die „Industrial Profit Margin“, eine wichtige Siemens-interne Kennzahl für die operative Rentabilität der Kerngeschäfte.
Finanzen und Rendite (GJ 2024)
- Umsatz: 75,7 Mrd. € (starkes Wachstum, vor allem in Digital Industries und Smart Infrastructure)
- Gewinn nach Steuern: 8,5 Mrd. €
- Free Cash Flow (Konzern): 10,3 Mrd. € (sehr starke Cash-Generierung)
- Dividende: 4,70 € je Aktie (erhöht von 4,25 € im Vorjahr)
3. Analyse der Standards und Normen (GRI, ISO)
Siemens bekennt sich zu einer integrierten und nachhaltigen Unternehmensführung und ist in den relevanten Normen zertifiziert oder richtet sich nach deren Leitlinien.
Standard / Rahmenwerk | Relevanz & Status bei Siemens |
---|---|
GRI (Global Reporting Initiative) | Siemens veröffentlicht einen jährlichen Nachhaltigkeitsbericht nach GRI-Standards. Die spezifischen Themen Menschenrechte (GRI 400er), Umwelt (GRI 300er), Gesellschaftliche Auswirkung (GRI 400er) werden vollumfänglich abgedeckt und berichtet. |
ISO 14001 (Umweltmanagement) | Global eingeführt und zertifiziert. Siemens hat sich das Ziel gesetzt, bis 2030 CO₂-neutral zu sein (Scope 1 & 2). Dieses Ziel wurde für den eigenen Betrieb bereits 2022 erreicht. |
ISO 26000 (SO) | Als Leitfaden für gesellschaftliche Verantwortung ist diese Norm nicht zertifizierbar. Ihre Prinzipien sind jedoch integraler Bestandteil der Siemens-Compliance- und Nachhaltigkeitsstrategie. |
ISO 27001 (Informationssicherheit) | Kritischer Standard. Siemens hat umfassende ISMS (Information Security Management Systems) implementiert, um Produkte, Lösungen und Kundendaten zu schützen. Viele Angebote (z.B. Industrial IoT) sind nach ISO 27001 zertifiziert. |
ISO 28000 (Sicherheit d. Lieferkette) | Wichtiger Standard für die globale Supply Chain. Siemens wendet die Prinzipien an, um die Sicherheit und Resilienz seiner Lieferketten zu gewährleisten. |
ISO 45001 (Arbeitsschutz) | Global implementiert und zertifiziert. Die Sicherheit und Gesundheit der über 300.000 Mitarbeiter hat höchste Priorität. |
ISO 50001 (Energiemanagement) | Wichtiger Teil der Dekarbonisierungsstrategie. Viele Werke sind zertifiziert, um Energieeffizienz kontinuierlich zu verbessern. |
ISO 55000 (Asset Management) | Diese Norm ist für Siemens hochrelevant, da das Unternehmen nicht nur eigene Anlagen managt, sondern auch Asset-Management-Lösungen für Kunden (z.B. in der Energie- oder Bahnbranche) anbietet. |
ISO 53000 | Eine Norm mit dieser Nummer existiert in den gängigen Managementsystemen nicht. |
4. Übersicht der Werke (Auswahl)
Siemens unterhält ein globales Netzwerk aus über 200 Produktions- und großen Entwicklungsstandorten. Hier eine Auswahl bedeutender Standorte:
Deutschland (Auswahl):
- München: Konzernzentrale, Hauptforschungszentrum (Corporate Technology)
- Erlangen: Kompetenzzentrum für Medizintechnik (Healthineers) und Digital Industries
- Nürnberg: Produktion von Schaltanlagen und Energieverteilung (Smart Infrastructure)
- Amberg: Hocheffiziente „Smart Factory“ für Automatisierungstechnik (Digital Industries)
- Berlin: Gasturbinenfertigung, Mobilitätslösungen (Mobility)
- Krefeld: Produktion von Elektromotoren und Antrieben
Weltweit (Auswahl):
- Chengdu, China: Produktion für Digital Industries und Smart Infrastructure
- Kalwa, Indien: Großes Werk für Schaltanlagen und Energieautomatisierung
- Sacramento, USA: Produktion von Fahrzeugen für den US-Markt (Mobility)
- Mexicali, Mexiko: Medizintechnik-Produktion (Healthineers)
Zusammenfassende Bewertung
Die Siemens AG hat sich erfolgreich von einem traditionellen Mischkonzern zu einem fokussierten Technologieunternehmen gewandelt, das auf die Megatrends Automatisierung, Digitalisierung und Elektrifizierung setzt. Die Geschäfte Digital Industries und Smart Infrastructure sind die profitablen Wachstumstreiber. Die Eigentümerstruktur ist typisch für einen globalen Blue Chip. Das Unternehmen ist in puncto Nachhaltigkeit und Einhaltung internationaler Standards (ISO, GRI) sehr gut aufgestellt und hat ehrgeizige Ziele (z.B. CO₂-Neutralität) bereits früh erreicht. Die starke Cash-Generierung ermöglicht weiterhin hohe Investitionen in Innovation und Akquisitionen.
Hier sind die angeforderten Informationen zum Eintrag und die Liste der weiteren Northdata-Einträge zu Siemens-Gesellschaften:
1. Siemens Industriepark Karlsruhe Verwaltungs GmbH
- Amtsgericht: Mannheim
- HRB: 110046
- Sitz: Karlsruhe
- Tätigkeitsbeschreibung: Verwaltung und Betrieb von Industrieparks, Immobilienmanagement für Siemens-Infrastruktur.
- Weitere Details wie Geschäftsführer, Stammkapital etc. sind auf Northdata einsehbar.
- https://www.northdata.de/Siemens%20Industriepark%20Karlsruhe%20Verwaltungs%20GmbH,%20Karlsruhe/Amtsgericht%20Mannheim%20HRB%20110046
2. Weitere Northdata-Einträge zu Siemens-Gesellschaften
- Siemens Financial Services GmbH, München
HRB 49074
https://www.northdata.de/Siemens%20Financial%20Services%20GmbH,%20München/HRB%2049074 - Siemens Industry Software GmbH & Co. KG, Köln
HRA 28227
https://www.northdata.de/Siemens%20Industry%20Software%20GmbH%20&%20Co·%20KG,%20Köln/HRA%2028227 - Siemens Beteiligungen Europa GmbH, München
HRB 266700
https://www.northdata.de/Siemens%20Beteiligungen%20Europa%20GmbH,%20München/HRB%20266700 - Siemens Real Estate GmbH & Co. KG, Kemnath
Amtsgericht Weiden i.d.OPf, HRA 2864
https://www.northdata.de/Siemens%20Real%20Estate%20GmbH%20&%20Co·%20KG,%20Kemnath/Amtsgericht%20Weiden%20i.%20d.%20OPf%20HRA%202864 - Siemens Traction Gears GmbH, Penig
Amtsgericht Chemnitz, HRB 31197
https://www.northdata.de/Siemens%20Traction%20Gears%20GmbH,%20Penig/Amtsgericht%20Chemnitz%20HRB%2031197 - Siemens Electrogeräte GmbH, Köln
HRB 3027
https://www.northdata.de/SIEMENS-ELECTROGERÄTE%20GmbH,%20Köln/HRB%203027 - ES Siemens Köln GmbH, Hildesheim
HRB 3408
https://www.northdata.de/ES+Siemens+Köln+GmbH,+Hildesheim/HRB+3408 - Siemens Healthineers Beteiligungen GmbH & Co. KG, Röttenbach
Amtsgericht Fürth, HRA 11498
https://www.northdata.com/Siemens+Healthineers+Beteiligungen+GmbH+%26+Co.+KG,+Röttenbach/Amtsgericht+Fürth+HRA+11498 - Siemens GmbH & Co. KG, Wilhelmshaven
Amtsgericht Oldenburg, HRA 130760
https://www.northdata.de/Siemens%20GmbH%20&%20Co·%20KG,%20Wilhelmshaven/Amtsgericht%20Oldenburg%20HRA%20130760 - Siemens Energy Automation GmbH, Erlangen
Amtsgericht Fürth, HRB 11458
https://www.northdata.de/Siemens%20Energy%20Automation%20GmbH,%20Erlangen/Amtsgericht%20Fürth%20HRB%2011458 - Siemens AG Zweigniederlassung München, München
HRB 2204
https://www.northdata.de/Siemens%20AG%20Zweigniederlassung%20München,%20München/HRB%202204 - Siemens AG Zweigniederlassung Nürnberg, Nürnberg
HRB 344
https://www.northdata.de/Siemens%20AG%20Zweigniederlassung%20Nürnberg,%20Nürnberg/HRB%20344 - Siemens Mobility Austria GmbH, Wien
FN 483145 h
https://www.northdata.de/Siemens%20Mobility%20Austria%20GmbH,%20Wien/483145h
Hier ist eine Übersicht der genannten Northdata-Einträge zu Siemens-Gesellschaften:
- Siemens AG, Berlin
Amtsgericht Charlottenburg (Berlin), HRB 12300 B
https://www.northdata.de/Siemens%20AG,%20Berlin/Amtsgericht%20Charlottenburg%20(Berlin)%20HRB%2012300%20B - Siemens AG, München
HRB 6684
https://www.northdata.de/Siemens%20AG,%20München/HRB%206684 - Siemens Energy Global GmbH & Co. KG, München
HRA 111200
https://www.northdata.de/Siemens%20Energy%20Global%20GmbH%20&%20Co·%20KG,%20München/HRA%20111200 - Siemens Industry Software GmbH, Köln
HRB 84564
https://www.northdata.de/Siemens%20Industry%20Software%20GmbH,%20Köln/HRB%2084564 - Siemens Mobility GmbH, München
HRB 237219
https://www.northdata.de/Siemens%20Mobility%20GmbH,%20München/HRB%20237219 - Siemens Electronic Design Automation GmbH, München
HRB 106955
https://www.northdata.de/Siemens%20Electronic%20Design%20Automation%20GmbH,%20München/HRB%20106955 - Siemens Energy Management GmbH, München
HRB 241345
https://www.northdata.de/Siemens%20Energy%20Management%20GmbH,%20München/HRB%20241345 - Siemens Healthcare GmbH, Erlangen
Amtsgericht München, HRB 213821
https://www.northdata.de/Siemens%20Healthcare%20GmbH,%20Erlangen/Amtsgericht%20München%20HRB%20213821 - Siemens Digital Logistics GmbH, Karlsruhe
Amtsgericht Mannheim, HRB 753218
https://www.northdata.de/Siemens%20Digital%20Logistics%20GmbH,%20Karlsruhe/Amtsgericht%20Mannheim%20HRB%20753218 - Siemens Fonds Invest GmbH, München
HRB 154984
https://www.northdata.de/Siemens%20Fonds%20Invest%20GmbH,%20München/HRB%20154984 - Siemens Energy AG, München
HRB 252581
https://www.northdata.de/Siemens%20Energy%20AG,%20München/HRB%20252581 - von Siemens-Vermögensverwaltung GmbH, München
HRB 2876
https://www.northdata.de/von%20Siemens-Vermögensverwaltung%20GmbH,%20München/HRB%202876