Von [Daniel Melesse] – [19.08.2025]
Einleitung
Das iPad Air (4. Generation) ist ein leistungsfähiges Gerät mit dem A14 Bionic-Chip, das technisch problemlos aktuelle iPadOS-Versionen unterstützen könnte. Doch viele Nutzer, darunter auch Unternehmen und Entwickler, hängen noch auf iOS 12.5.7 fest – ohne Sicherheitsupdates und ohne Zugriff auf moderne Apps.
Seit dem 18. August 2025 ist iPadOS Tahoe 26 Beta 7 verfügbar – doch warum wird das Update nicht für das iPad Air (4. Gen) angeboten? Als Apple Developer & Beta-Tester habe ich eine Anfrage an Apple gestellt, um eine Lösung zu finden.
Warum ein Update dringend notwendig ist
1. Sicherheitsrisiko durch veraltetes iOS 12.5.7
- Keine Patches mehr: iOS 12 erhält keine Sicherheitsupdates mehr, was ein großes Risiko für industrielle und geschäftliche Nutzung darstellt.
- Zertifikat-Probleme: Immer mehr Dienste und Apps verlangen mindestens iOS/iPadOS 15+.
2. Hardware ist mehr als leistungsfähig genug
- A14 Bionic (gleicher Chip wie im iPad Air 5, iPad 10. Gen & iPhone 12)
- 64 GB / 256 GB Speicher – ausreichend für iPadOS 26
- Keine Performance-Probleme in Tests mit ähnlicher Hardware
3. Nachhaltigkeit & Kosteneffizienz
- Unternehmen nutzen iPads oft jahrelang in Produktion, Logistik und Steuerungssystemen.
- Ein Software-Update könnte teure Hardware-Ersatzbeschaffungen vermeiden.
Warum erhält das iPad Air (4. Gen) kein OTA-Update?
Aktuell bietet Apple kein Over-the-Air (OTA)-Update von iOS 12.5.7 auf iPadOS Tahoe 26 Beta 7 an – obwohl die Hardware kompatibel ist. Mögliche Gründe:
- Apple beschränkt Beta-Updates oft auf neueste Geräte (obwohl ältere Modelle lauffähig wären).
- Technische Hürden beim direkten Update von iOS 12 auf iPadOS 26 (großer Versionssprung).
- Fehlende Beta-Profile für ältere iOS-Versionen.
Mögliche Lösungen – Wie ein Update trotzdem klappen könnte
1. Manuelles Update via IPSW (Restore-Modus)
- Falls Apple eine kompatible .IPSW-Datei bereitstellt, könnte ein manuelles Flashen möglich sein.
- Problem: Apple veröffentlicht solche Dateien meist nur für offiziell unterstützte Geräte.
2. Freischaltung im Apple Developer Portal
- Apple könnte Beta-Profile für ältere iOS-Versionen freigeben.
- Idee: Ein spezieller Developer-Zugang für industrielle Nutzer.
3. Alternative: Update auf iPadOS 17/18
Falls Tahoe 26 nicht möglich ist, wäre bereits ein Update auf iPadOS 17 oder 18 ein großer Fortschritt.
Fazit: Apple sollte ältere Geräte länger unterstützen
Das iPad Air (4. Gen) ist kein veraltetes Gerät – es hat genug Leistung für iPadOS 26. Apple sollte:
✅ Beta-Updates für kompatible Hardware freigeben (auch bei großen Versionssprüngen).
✅ Industrielle Nutzer unterstützen, die auf langlebige Geräte angewiesen sind.
✅ Klare Update-Pfade anbieten – oder zumindest offiziell kommunizieren, warum ein Update blockiert wird.
Was denkt ihr? Sollte Apple ältere iPads länger unterstützen? Habt ihr ähnliche Probleme? Schreibt es in die Kommentare!
📌 Weiterführende Links:
🔎 Tags: #iPadOS #Apple #iPadAir #Beta #iOSUpdate #Tech #Nachhaltigkeit