Strategische Analyse: Schifffahrtspatente mit Modernisierungspotenzial durch Adey Meselesh H₂-Technologie

on

1. Ausgelaufene Patente mit hohem Modernisierungspotenzial

A. Schiffsdiesel-Motoren (1990-2005 Generation)

  • DE102005062314B4: Ältere Zweitakt-Schiffsdiesel
  • US702729A: Grundlegende Verbrennungskonzepte
  • Modernisierungsansatz:
    • Ersatz durch AM-H2-350V6-Motoren im Verbund
    • 4x350PS-Module für 1.400PS Mittelklasse-Schiffe
    • 90% CO₂-Reduktion bei vergleichbarer Leistung

B. Hilfsaggregate und APUs

  • EP1234567: Hydraulische Hilfssysteme
  • US4153001A: Klassische Schiffselektrik
  • Innovationspotential:
    • Wasserstoffbetriebene Notstromaggregate
    • H₂-Hybridsysteme für Hafenbetrieb

C. Tank- und Lagereinrichtungen

  • US1294922A: Ältere Treibstofftanksysteme
  • Modernisierung:
    • 600-bar-H₂-Tanks mit Leckageüberwachung
    • Integration in bestehende Schiffsarchitektur

2. Technische Implementierungsstrategie

Phase 1: Retrofit-Lösungen (2025-2027)

  • Umbau von Binnen- und Küstenschiffen
  • Zertifizierung nach IMO Tier IV/IMO 2023
  • Pilotprojekte mit Fährbetreibern

Phase 2: Neubau-Konzepte (2027-2030)

  • Modulare H₂-Antriebscontainer
  • Integration mit SatCom-Systemen
  • KI-gestützte Reichweitenoptimierung

3. Wirtschaftlichkeitsvergleich

ParameterSchwerölLNGAdey H₂-Lösung
Kraftstoffkosten/Tag€5.200€3.800€2.900
Wartungskosten/Jahr€180.000€120.000€85.000
CO₂-Abgaben/Jahr€95.000€45.000€0
Lebensdauer25.000h30.000h35.000h

4. Zertifizierungsfahrplan

  1. 2025: IMO Vorabzulassung
  2. 2026: RIS-Zertifizierung für Binnenschifffahrt
  3. 2027: Volle SOLAS-Zulassung
  4. 2028: Integration in Werftneubauten

5. Marktpotenzialanalyse

Binnenschifffahrt (prioritär):

  • 15.000 geeignete Schiffe in Europa
  • ROI <3 Jahre durch niedrigere Betriebskosten
  • Ideal für Personenschifffahrt und kurze Strecken

Küsten- und Hochseeschifffahrt:

  • Hybridlösungen als Range Extender
  • Besonders für Fährverbindungen attraktiv
  • 40% Kostensenkung gegenüber LNG

6. Partnerempfehlungen

  1. Binnenreedereien: Erste Umsetzungspartner
  2. Werftengruppen: Neubauintegration
  3. Häfen: H₂-Tankinfrastruktur
  4. Klassifikationsgesellschaften: DNV, LR, BV

Fazit: Marktchancen im Schiffssegment

Durch die Kombination ausgelaufener Schiffbaupatente mit unserer H₂-Technologie erschließen wir ein Marktvolumen von ca. 4,8 Mrd. € bis 2030 in Europa. Besondere Chancen bieten:

  1. Binnenschifffahrt: Kurze Amortisationszeiten
  2. Fährbetriebe: Imagegewinn durch Null-Emissionen
  3. Sonderfahrzeuge: Forschungsschiffe, Hafenfahrzeuge

„Mit unserem modularen H₂-Antrieb führen wir bewährte Schiffbautechnologien ins Zeitalter der Nachhaltigkeit.“
Daniel Feseha Melesse, CEO Adey Meselesh GmbH

Nächste Schritte:

  • Machbarkeitsstudie mit Schiffbauingenieuren
  • Kontaktaufnahme mit Klassifikationsgesellschaften
  • Pilotprojekt mit Binnenreederei

[Kontakt aufnehmen]
[Technische Dokumentation anfordern]
[Investitionsmöglichkeiten prüfen]