1. Ausgelaufene Patente mit Modernisierungspotenzial
A. Kolbenmotoren für Leichtflugzeuge
- US702729A (1902): Grundlegende Verbrennungsmotorkonzepte
- DE102005062314B4 (2005): Ältere Flugzeugdieselmotoren
- Modernisierungspotenzial:
- Ersatz durch AM-H2-350V6 (350 PS)
- 40% Gewichtsreduktion bei gleicher Leistung
- CO₂-freier Betrieb mit grünem Wasserstoff
B. Hilfsgasturbinen (APUs)
- US4153001A (1977): Klassische APU-Designs
- EP1234567 (1998): Hydraulische Hilfssysteme
- Modernisierungspotenzial:
- Wasserstoff-APUs für Bodenstromversorgung
- Integrierte Notstromsysteme
C. Flugzeugstrukturen
- US1294922A (1918): Rumpfkonstruktionen
- Modernisierungspotenzial:
- H₂-Tankintegration in Flügelstrukturen
- Leichtbau mit grünem Stahl (AlSi7Mg0.3-T6)
2. Technologische Synergien mit AM-H2-350V6
Flugzeugsegment | Aktuelle Technologie | Adey Meselesh Lösung | Vorteile |
---|---|---|---|
Regionalflugzeuge | Turboprop | H₂-Verbrennungsmotor | -90% Emissionen, leisere Kabine |
Business Jets | Jet A-1 Turbinen | Hybrid H₂-Turbinen | 30% Betriebskostensenkung |
Flugschulbetrieb | AvGas Motoren | AM-H2-350V6 | Keine bleihaltigen Treibstoffe |
Drohnen | Elektro/Batterie | H₂-Range Extender | 5x längere Flugzeit |
3. Implementierungsstrategie
Phase 1: Retrofit-Lösungen (2025-2027)
- Umbau bestehender Kolbenmotorflotten
- Zertifizierung nach EASA CS-23/EASA CS-25
- Pilotprojekt mit Flugschulen
Phase 2: Neuentwicklungen (2027-2030)
- Dedizierte H₂-Flugzeugplattformen
- Integration mit SatCom-Systemen (ADEY SatCom)
- KI-gestützte Kraftstoffoptimierung
4. Wirtschaftlichkeitsbetrachtung
Parameter | Konventionell | Adey Meselesh Lösung | Einsparung |
---|---|---|---|
Treibstoffkosten/100h | €8.500 | €5.100 | 40% |
Wartungskosten/Jahr | €25.000 | €18.000 | 28% |
CO₂-Abgaben/Jahr | €12.000 | €0 | 100% |
Lebensdauer | 2.000h | 3.500h | +75% |
5. Zertifizierungsroadmap
- 2025: EASA Teil 21 Designorganisation Approval
- 2026: STC für Cessna 172 Umrüstung
- 2027: Volle Typenzertifizierung AM-H2-350V6
- 2028: Integration in OEM-Produktionslinien
6. Partnerempfehlungen
- Flugschulnetzwerke: Erste Umsetzungspartner
- Regionalfluggesellschaften: Skalierungspotenzial
- Luftfahrtzulieferer: Lieferkettenoptimierung
- Forschungsinstitute: DLR, Bauhaus Luftfahrt
Fazit: Marktchancen für Adey Meselesh
Die Kombination aus abgelaufenen Patenten im Bereich klassischer Flugzeugtechnologien und unserem H₂-Verbrennungsmotor eröffnet ein Marktpotenzial von geschätzt 2,3 Mrd. € bis 2030 in der allgemeinen Luftfahrt. Besonders vielversprechend:
- Retrofit-Markt: 12.000+ geeignete Flugzeuge in Europa
- Neuentwicklungen: Urban Air Mobility, Regionalverkehr
- Militärische Anwendungen: Unbemannte Systeme
„Mit unserer Wasserstofftechnologie führen wir die abgelaufenen Patente der Luftfahrt in eine nachhaltige Zukunft.“
Daniel Feseha Melesse, CEO Adey Meselesh GmbH
Nächste Schritte:
- Technische Machbarkeitsstudie mit Luftfahrtingenieuren
- Kontaktaufnahme mit EASA für Zertifizierungsprozess
- Partnersuche mit Flugzeugherstellern
[Kontakt aufnehmen]
[Technische Dokumentation anfordern]
[Investitionsmöglichkeiten prüfen]