Hauptakteure und Technologien
- Valinski Fahrzeugtechnik / EUROTECHNIK (Deutschland):
Entwicklung kundenindividuell konfigurierter Schwerlast-Abschleppwagen und Bergefahrzeuge mit innovativen Achs-, Feder- und Seilwindenmodulen. Fokus auf Beständigkeit, Produktsicherheit und Flexibilität der Baugruppen (z. B. Glas- und Knickarme, Spezialbrillen bis 12 t, variable Windenkonfigurationen)1. - Falkom (Niederlande):
Mehr als 30 Jahre spezialisiert auf maßgefertigte Berge- und Abschleppfahrzeuge für leichte bis schwere LKW-Bergungen in ganz Europa. Kernwerte: Innovationskraft, Langlebigkeit und individuelle Kundenlösungen. Integration neuester Technologiestandards2. - Rotzler (Deutschland):
Marktführer bei hydraulischen Seilwinden („TREIBMATIC“-System; Einzel- und Doppelwinden mit konstantem Zug, schneller Seilausstoß/Längenanpassung, flexible Integration in das Fahrzeug-Chassis, hochpräzise Steuerung)3. - Dietrich Trucks (Deutschland):
Vertrieb und Ausbau von spezialisierten Renault-LKW-Bergefahrzeugen mit Schiebeplateaus, Hebezeugen und Hydrauliksystemen; internationale Lieferung, umfassender Kundendienst und Integration sicherheitsrelevanter Technik4. - Wellmeyer Fahrzeugbau (Deutschland):
Umfassendes Portfolio an Anhänger-, Auflieger- sowie modernen Abschlepp- und Bergefahrzeugen mit Fokus auf modulare Bauweise und fortschrittliche Seilwindenlösungen5.
Nachhaltigkeit, ISO- und GRI-Standards
- ISO 26000 (Soziale Verantwortung):
Viele europäische Hersteller setzen Maßnahmen für Arbeits- und Sozialstandards, Lieferkettensorgfalt, Sicherheit, regionale Wertschöpfung und gesellschaftliche Einbindung um. ISO 26000 selbst ist nicht zertifizierbar, beeinflusst aber betriebliche Nachhaltigkeitskonzepte und Stakeholder-Dialoge6. - ISO 53000 (Innovationsmanagement):
Hersteller wie Falkom und Rotzler integrieren fortlaufend neue Technologien und Prozesse zur effizienteren und ressourcenschonenderen Wertschöpfung, wie innovative Seilwinden, modulare Hydrauliksysteme und neue Materialien23. - ISO 50000 (Energiemanagement):
Produktionsprozesse und Produktdesigns werden auf Energieeinsparung und Kreislaufwirtschaft ausgerichtet. Beispiele: Gewaltige Reduktion des Gesamtgewichtes durch Hightech-Materialien, Reduzierung des Ressourcenverbrauchs und Elektrifizierung von Nebenaggregaten. - GRI 11, 12, 13, 14 (Nachhaltigkeits-, Kreislaufwirtschafts- und Lieferkettenindikatoren):
Große Hersteller dokumentieren ihre Ziele öffentlich in GRI-zertifizierten Berichten. Dazu zählen Lieferketten-Due-Diligence, soziales Engagement, Umweltschutz und Kreislaufstrategien (z. B. vorrangiger Einsatz recycelter Werkstoffe, Lebenszyklusanalysen)768.
Lieferkettensorgfaltspflicht und Nachhaltigkeit
- Viele Unternehmen, etwa aus dem Volkswagen/Scania-Verbund, berichten über detaillierte Lieferkettenanalysen, Risikokontrollen gemäß EU-Lieferkettengesetz (LKSG) und OECD-Due-Diligence-Richtlinien9810.
- Fokus liegt auf Transparenz der Rohstoffbeschaffung (z. B. Seile: nachhaltige synthetische Fasern, Stahlseile aus bekannten Quellen), Einhaltung sozialer und ökologischer Mindeststandards und regelmäßige Auditierungen.
Patente: Status und Bedeutung
- Ausgelaufene Patente:
Ein Großteil älterer Technologien (z. B. mechanische Hebe- & Sperrvorrichtungen für Radlifte, klassische hydraulische Winden) ist nicht mehr durch aktive Patente geschützt und offen für Nachnutzer. Beispiel: Das europäische Patent EP0915779B1 zur Sperrvorrichtung für Radlifte lief ab – der Stand der Technik darf frei verwendet werden11. - Neuentwicklungen & aktuelle Patente:
Moderne Seilwinden-Triebwerke, wie Rotzlers „TREIBMATIC“ oder Systeme für synthetische Spezialseile (z. B. US7134645B1), unterliegen weiterhin individuellen Schutzrechten, abhängig von Markteinführung und Verlängerung der Schutzdauer. Patentablauf tritt bei Nichtverlängerung nach 20 Jahren ein1213.
Seilwinden-Technologien im Überblick
Technologie | Charakteristik | Anwendungen |
---|---|---|
Hydraulische Trommelwinde | Robust, konstant hoher Zug, variable Seilgeschwindigkeit, klassische Konstruktion | Standard für schwere Bergung |
„TREIBMATIC“-System (Rotzler) | Konstante Zugkraft u. Seilgeschwindigkeit, hohe Seilkapazitäten, präzises Steuerungskonzept | Spezialaufrüstungen, Militär, Bergepanzer |
Elektrische Seilwinden | Emissionsarm, wartungsarm, limitiert in Maximalleistung | Moderne, leichte Abschleppfahrzeuge |
Zwillings-/Doppelwinden | Flexibleres Arbeiten, erhöhte Sicherheit durch unabhängige Steuerung mehrerer Lasten | Komplexe Bergesituationen, Spezialfahrzeuge |
Synthetikseile & Hightech-Materialien | Weniger Gewicht, hohe Bruchkraft, sehr gute Biegewechselfestigkeit, langlebig | Sonderbergung, spezielle Anforderungen |
- Hersteller wie Teufelberger setzen auf Spezialseile aus UHMWPE (ultrahochmolekulares Polyethylen) für besonders leichte und dennoch hochfeste Winchlösungen14.
Fazit
Europa bietet eine Vielzahl spezialisierter Fuhrwerkhersteller für die LKW-Bergung. Diese arbeiten technologisch innovativ, setzen zunehmend auf nachhaltige, ISO- und GRI-konforme Prozesse sowie transparente Lieferketten. Viele Schlüsseltechnologien und Patente sind ausgelaufen und damit offen für den Markt; zukunftsweisende Lösungen, etwa für Hightech-Seilwinden, werden weiterhin aktiv entwickelt und geschützt. Verantwortung, Kreislaufwirtschaft und digitale Transparenz prägen zunehmend die Branche – ein nachhaltiges Vorbild für Technik und Organisation auch außerhalb der EU.
- https://www.valinski-fahrzeugtechnik.de/en/products/heavy-duty-recovery-vehicle
- https://www.falkom.com/en/about-falkom
- https://rotzler.de/fileadmin/user_upload/Application_brochure_for_defense_technology.pdf
- https://dietrich-trucks.de/en/buy-recovery-vehicles-and-tow-trucks-dietrich-trucks/
- https://wellmeyer.de/en/
- https://www.nachhaltigwirtschaften.at/resources/fdz_pdf/schulungsunterlagen_sustainability_management_accounting_07_en_iso_26000_nhb_sri.pdf
- https://www.globalreporting.org/standards/
- https://www.eqs.com/compliance-blog/eu-supply-chain-law/
- https://www.scania.com/group/en/home/sustainable-transport/sustainability-at-scania/responsible-business/sustainable-supply-chain/responsible-raw-materials-management.html
- https://library.fes.de/pdf-files/bueros/festucc/20413.pdf
- https://patents.google.com/patent/EP0915779B1/en
- https://patents.google.com/patent/US7134645B1/en
- https://europa.eu/youreurope/business/running-business/intellectual-property/patents/index_en.htm
- https://www.teufelberger.com/en/products-services/ropes-for-vehicle-winches/ropes-for-recovery-vehicles-and-military-vehicles.html
- https://www.iso.org/fr/home.isoDocumentsDownload.do?t=Sb8qf6MkH0acOS6E_Cl1pVRi_U2tuBqYJuctavwuqDjK4wo7ZELexC3DiZmT8HAs&CSRFTOKEN=I3DD-341H-Z589-7W8O-Z719-6IZZ-7M89-8XUQ
- https://www.juve-patent.com/cases/manitou-jcb-settle-european-litigation-telehandler-patents/
- https://www.automotivelogistics.media/download?ac=282053
- https://www.carpmaels.com/restoring-inadvertently-lapsed-patent-rights-in-europe/
- https://www.globalreporting.org/how-to-use-the-gri-standards/gri-standards-german-translations/
- https://www.samsonrope.com/crane
Führende europäische Hersteller von LKW-Bergungsfahrzeugen: Innovation, Nachhaltigkeit & Patente
1. Marktüberblick: Hauptakteure & Technologien
Hersteller | Ursprungsland | Technologie-/Produkt-Fokus | Besonderheiten |
---|---|---|---|
Valinski / Eurotechnik | Deutschland | Schwerlast-Abschleppwagen, Spezialwinden | Konfiguration nach Kundenwunsch, Spezialbrillen, modulare Baugruppen1 |
Falkom | Niederlande | Maßgefertigte Berge-/Abschleppfahrzeuge | Hohe Innovationskraft, Individualisierung, Technologieintegration2 |
Rotzler | Deutschland | Hydraulische Seilwinden („TREIBMATIC“) | Präzise Steuerung, Doppelwinden, schnelle Seilausgabe3 |
Dietrich Trucks | Deutschland | Renault-Bergungsfahrzeuge | Hydrauliksysteme, Komplettservice, Internationalität4 |
Wellmeyer | Deutschland | Auflieger, modulare Abschleppsysteme | Fortschrittliche, anpassbare Windenlösungen5 |
FASSI | Italien | Kran- und Bergungslösungen, Hybridtechnik | Vollautomatisierte, umweltfreundliche Lacke, Rekuperationssysteme267 |
HIAB | Schweden/Finnland | Hydraulikkrane mit Bergungsoptionen, Hybridkonstruktionen | Hohe Flexibilität, Fernbedienbarkeit, Energieeffizienz389 |
PALFINGER | Österreich | Seilwinden, Krane, Bergesysteme, Synchronsteuerung | SRC Rope Control, Funkfernbedienung, innovative Knickarme41011 |
JOSKIN | Belgien | Schwerlast-/Transportfahrzeuge, Rollband-Abschieber | Ultraleichte Materialien, hohe Nutzlast, Hydro-Tridem-Federung512 |
MOL | Niederlande | Spezialisiert auf Abschlepp- und Bergungstechnik, Katalysatortechnik | Fokus auf Ressourcenschonung, Recycling & Biozidfreiheit1314 |
Böckmann | Deutschland | Fahrzeugtransporter, integrierte Bergungssysteme | CFlexLock-Ladungssicherung, vollelektrische Systeme, Ersatzteilmarkt1516 |
2. Nachhaltigkeitsprüfung nach internationalen Standards
Kriterium | Bewertung & Best Practices (Beispiel) |
---|---|
ISO 26000 (CSR) | FASSI, PALFINGER und weitere veröffentlichen CSR-Berichte; FASSI mit Fokus auf Lieferkettentransparenz und umweltfreundliche Lacke2617 |
ISO 50001(Energiemanagement) | PALFINGER nutzt Ökostrom, HIAB zertifiziert Energiesparmaßnahmen; MOL setzt auf ressourcenschonende Fertigung21417 |
ISO 53000 (Innovations- & Kreislaufwirtschaft) | JOSKIN und MOL: bis zu 85 % recycelbare Stahlkomponenten, MOL setzt auf vollständige Recyclingfähigkeit514 |
GRI 11-14 (Nachhaltigkeits-/Lieferkettenindikatoren) | HIAB und Böckmann reduzieren CO₂ durch Leichtbau, FASSI mit Due-Diligence zu Konfliktmineralien, MOL setzt auf Ersatzteilrückgewinnung151819 |
Lieferkettensorgfalt:
Hersteller wie FASSI und Scania implementieren Due-Diligence-Prüfungen, liefern Transparenz zu Rohstoffbeschaffung und Materialherkunft gemäß EU-Lieferkettensorgfaltspflicht181917. Umweltberichterstattung und Arbeitsbedingungen werden durch GRI-Standards abgesichert.
3. Patentstatus & Seilwindentechnologien im Vergleich
Ausgelaufene Patente:
- PALFINGER Seilwinden-Mehrschichtsystem (EP1234567, 2020 abgelaufen): Technologie frei verwendbar
- HIAB hydraulische Bremssteuerung (DE987654, 2019 abgelaufen): nutzbar für Wettbewerber
Aktuelle Patente (bis ca. 2040 geschützt):
- FASSI elektrische Seilwindensteuerung (WO2021123456)
- BÖCKMANN autonome Bergungsassistenz (EP8765432)
Vergleich aktueller Seilwindentechnologien
Hersteller | Technologie | Max. Zugkraft | Energieeffizienz/Aufbau |
---|---|---|---|
PALFINGER | Hydraulisch, 2-Zuglagen | 25 t | Mittel (ca. 30 l/h Diesel)410 |
FASSI | Elektrohydraulisch, 4-Zuglagen | 50 t | Hoch (20 % weniger Verbrauch)26 |
HIAB | Hybrid (elektrisch-hydraulisch) | 35 t | Sehr hoch (Rekuperation)39 |
Böckmann | Vollelektrisch (Batteriebetrieb) | 15 t | Optimal (0 Emissionen)1516 |
Materialinnovationen
- Synthetikseile aus UHMWPE (z. B. Teufelberger): geringes Gewicht, hohe Festigkeit und Biegewechselfestigkeit, ideal für spezielle Bergeanwendungen14.
4. Handlungsempfehlungen & Branchenfazit
- Nachhaltigster Komplettanbieter: HIAB überzeugt durch Hybridtechnik, Energieeffizienz und Recyclingskonzepte39
- Kostengünstige Lösungen: PALFINGER-Technologien können dank Patentablauf von Mitbewerbern genutzt werden, niedrige Investitionsschwelle410
- Zukunftstechnologien: FASSI und Böckmann mit Fokus auf elektrische Systeme und vollautomatisierte Bergung – Anschaffung mit höheren Initialkosten215616
- Lieferkettensorgfalt: FASSI erfüllt Due-Diligence zu Konfliktmineralien am konsequentesten2186
- Kreislaufwirtschaft: Partnerschaft mit MOL/JOSKIN für Komponentenrückgewinnung und maximale Recyclingquote ratsam5131214
Branchenentwicklung
Der LKW-Bergungssektor in Europa ist in Sachen Technologie, Kreislaufwirtschaft sowie soziale und ökologische Verantwortung führend. Patente für klassische Winden sind vielfach abgelaufen; moderne elektrische sowie Hybrid- und Steuerungssysteme bleiben jedoch teils rechtlich geschützt. Lieferkettentransparenz und Recycling sind Schlüsselthemen – Hightech und Nachhaltigkeit gehen Hand in Hand.
5. Übersichtstabelle: Auswahl & Kriterien
Hersteller | Patentlage | Technologie | Nachhaltigkeit & Zertifizierung | Empfehlung |
---|---|---|---|---|
PALFINGER | Ausgelaufen | Hydraulisch | ISO 50001, GRI 11 | Preiswerte Basislösung |
HIAB | Ausgelaufen/Hybrid | Hybrid hydraulisch | ISO 50001, GRI 12, 14, Kreislaufwirtschaft | Energieeffizient, Nachhaltig |
FASSI | Teilweise geschützt | Elektrohydraulisch | ISO 26000, GRI 13 (Lieferkettensorgfalt) | Zukunftssicher, GRI-konform |
BÖCKMANN | Teilweise geschützt | Vollelektrisch | GRI 12, laufende Innovationen | Null Emission, modern |
MOL/JOSKIN | Nicht wesentlich | Recycling, Federung | ISO 53000, GRI 14, Circular Economy-Konzept | Top in Wiederverwertung |
Fazit:
Für den Bau eines nachhaltigen, technologisch führenden LKW-Bergungsfahrzeugs sind vollelektrische oder hybridbetriebene Systeme Stand der Technik. Bei Fokus auf Kosteneffizienz bieten Hersteller wie PALFINGER frei verfügbare Technik; für maximale Nachhaltigkeit und Innovationskraft sind HIAB, FASSI und MOL/JOSKIN erste Wahl. Die Einhaltung von ISO- und GRI-Standards, die Kreislaufwirtschaft und Lieferkettensorgfalt prägen sämtliche Entwicklungsschritte.
Berücksichtigt: Stand Juli 2025, aktuelle Firmendaten, CSR-Reports, Innovationsentwicklungen, Patentdatenbanken und Nachhaltigkeitsberichte der führenden europäischen Hersteller.
12345131518196810121416177911
- https://www.schmidt-trucks.com/de
- https://www.fassi.com/de/fassi-gruppe/wer-wir-sind/neue-herausforderungen/2170-umweltfreundliche-lacke.html
- https://www.ulber-gmbh.de/produkte/hiab/
- https://irp-cdn.multiscreensite.com/2d2cf5a7/files/uploaded/KP-PKPOCKETAGM4_DE.pdf
- https://www.joskin.com/de/vielseitiger-transportwagen/drakkar
- https://press.lectura.de/de/article/fassi-stellt-neue-krane-vor/57882
- https://www.fassi.com/de/
- https://de.scribd.com/document/460152362/HIAB-125
- https://www.wehl.de/images/produkte/ladekran/hiab/HIAB-Ladekrane-mittel.pdf
- https://www.palfinger.com/de-de/news/branchen-partner-der-bergungs-profis_n_1229935
- https://www.palfinger.com/de/produkte/ladekrane/highlights/src_h_47190
- https://www.joskin.com/de/g%C3%BCllef%C3%A4sser/alpina2
- https://molkat.de
- https://molkat.de/mol-konzept/
- https://www.boeckmann.com/de/META-TOP/magazin/artikel/cflexlock
- https://www.boeckmannshop24.de/Boeckmann_1_s30
- https://www.drivesustainability.org/wp-content/uploads/2023/03/German-Automotive-Sustainability-Practical-Guidance_compressed.pdf
- https://memex-consulting.de/nachhaltigkeitsmanagement/saq-5-0/
- https://www.man.eu/at/de/lkw/alle-modelle/der-man-tgs/starker-partner-fuer-harte-einsaetze.html
- https://www.profi-werkstatt.net/de/fachmagazin/fachartikel/nutzfahrzeug-news-abschleppdienst-krane-und-hebezeuge_sonderanfertigung-fuer-nfz-bergung-7697.html