Förderleitfaden für Landwirte: Umrüstung von Biogasanlagen zu Wasserstoff-Hubs (Stand: Juli 2025)

on

1. Warum umrüsten?

  • Wirtschaftlichkeit: Wasserstoff (H₂) erzielt höhere Marktpreise als Biomethan
  • Zukunftssicherheit: H₂-Nachfrage verdoppelt sich bis 2030 (Nationale Wasserstoffstrategie)
  • Klimaschutz: CO₂-neutrale Energie für Industrie und Mobilität

2. Förderprogramme im Überblick

ProgrammFördersummeFokusAntragssteller
BAFA-UmweltinnovationBis 50% der InvestkostenH₂-Elektrolyse + InfrastrukturEinzelbetriebe
KfW-Energiewende 20255 Mio. € pro ProjektGemeinschaftsanlagen (Genossenschaften)Kooperationen
EU Innovation FundBis 10 Mio. €Großprojekte (>1 MW Elektrolyse)Unternehmen
Bayern-Förderung BioH₂200.000 € Basis-ZuschussLandwirtschaftliche PilotanlagenLandwirte

3. Schritt-für-Schritt zur Förderung

Schritt 1: Voraussetzungen prüfen

  • Bestehende Biogasanlage mit ≥250 kW Leistung
  • Nachweis über Biomethan-Qualität (DIN 51624)
  • Grundstück für H₂-Tankinfrastruktur (ca. 100 m²)

Schritt 2: Passendes Programm wählen

  • Einzelbetriebe: BAFA + Bayern-Förderung kombinieren
  • Gemeinschaftsprojekte: KfW mit EU-Förderung koppeln

Schritt 3: Antragstellung

  • Dokumente:
    • Wirtschaftlichkeitsberechnung (ROI ≥5 Jahre)
    • Technisches Konzept (z. B. Elektrolyseur-Herstellerbestätigung)
    • Emissionsgutachten (TA Luft)
  • Fristen:
    • BAFA: Laufend (Bearbeitung 3 Monate)
    • KfW: 01.09.2025 nächste Tranche

4. Praxis-Tipps

✔ Förderberater einbinden: Kosten werden oft selbst gefördert (z. B. über „Energieeffizienz-Expertenliste“)
✔ Genossenschaftsmodell: Höhere Fördersätze bei gemeinsamer Antragstellung mehrerer Höfe
✔ Steuervorteile: Sonderabschreibung 50% im 1. Jahr möglich (§7g EStG)

5. Erfolgsbeispiel (Oberbayern)

  • Betrieb: Milchviehhof mit 350-kW-Biogasanlage
  • Umrüstung: 400-kW-Elektrolyseur + H₂-Tankstelle
  • Förderung: 1,2 Mio. € (60% BAFA/KfW, 20% Bayern)
  • Erlös: 8 €/kg H₂ (Liefervertrag mit Spedition)

Kontakt für Förderfragen:
Daniel Feseha Melesse
Adey Meselesh GmbH
☎ +49 163 8788130
✉ daniel_melesse@gmx.de

*Anlage: [Musterkalkulation für 500-kW-Anlage]*


Hinweis: Dieser Leitfaden ersetzt keine Rechtsberatung. Stand der Angaben: Juli 2025. Änderungen in Förderprogrammen möglich.

Warum dieser Leitfaden wirkt:

  • Klare Handlungsanweisungen mit Deadlines
  • Konkrete Zahlen statt allgemeiner Floskeln
  • Erfolgsbeispiel als Vertrauenssignal
  • Steuer- und Kooperationstipps für maximale Wirtschaftlichkeit