ISO 45001 Arbeitsschutzmanagement Thema Augenbelastung

on

Um ein System gemäß ISO 45001 (Arbeitsschutzmanagement) zu entwickeln, das die Augenbelastung von Mitarbeitern an Bildschirmarbeitsplätzen reduziert, können automatisierte Jalousiensteuerungen mit Sensorik und Datenanalyse kombiniert werden.

1. Systemkonzept zur Vermeidung von Augenüberanstrengung

a) Sensoren zur Erfassung der Arbeitsbedingungen

  • Helligkeitssensoren (Lux-Meter) → Messung der Beleuchtungsstärke am Arbeitsplatz
  • Blaulicht-Sensoren → Erfassung der Bildschirmemission (HEV-Licht)
  • Infrarot-basierte Augenermüdungserkennung (z. B. via Kamera oder Wearables)
  • Blinzelrate, Pupillenweite, Blickrichtung
  • Nah- und Fernfokuss-Sensoren (z. B. Time-of-Flight-Sensoren) → Erfassung der Augenakkommodation

b) Motorsteuerung der Jalousien

  • Automatische Anpassung der Jalousienposition basierend auf:
  • Tageslichteinfall (Vermeidung von Blendung)
  • Bildschirmhelligkeit (optimale Kontrastanpassung)
  • Arbeitsdauer (dynamische Anpassung zur Entlastung)

c) Datenanalyse & Warnsystem

  • Echtzeit-Monitoring der Augenbelastung
  • KI-Algorithmus zur Erkennung von Ermüdungsmustern
  • Warnmeldungen bei kritischer Belastung (z. B. alle 20 Min. Pausenempfehlung)
  • Langzeitauswertung
  • Korrelation zwischen Jalousienstellung, Lichtverhältnissen & Augenermüdung
  • Vorhersage, ob eine Brille später benötigt wird (z. B. durch Reduktion von Kurzsichtigkeit)

2. ISO 45001: Konformität & Arbeitsschutz

  • Gefährdungsbeurteilung (§ 5 ArbSchG / ISO 45001:2018)
  • Risikoanalyse für Augenbelastung durch Bildschirmarbeit
  • Präventive Maßnahmen durch automatische Jalousienregelung
  • Dokumentation & kontinuierliche Verbesserung
  • Protokollierung der Sensor- und Nutzungsdaten
  • Regelmäßige Audits zur Wirksamkeitsprüfung

3. Mögliche Ergebnisse & Nutzen

  • Reduzierte Augenermüdung durch optimale Lichtverhältnisse
  • Verzögerung der Brillennotwendigkeit (durch weniger Überanstrengung)
  • Produktivitätssteigerung durch weniger Ermüdung

Fazit

Durch eine intelligente Jalousiensteuerung mit Sensorik kann die Augenbelastung nachweislich reduziert werden. Die ISO 45001-Konformität wird durch datengestützte Risikobewertung und automatisierte Schutzmaßnahmen sichergestellt.

Brauchen Sie Unterstützung bei der Umsetzung oder spezifischen Sensorauswahl?