Hier ist ein detaillierter Vorschlag für medizinische Cannabis-Sorten, deren Anwendung und ein Konzept für einen GStaat-Anbauclub nach deutschen Regularien:
1. Medizinische Cannabis-Sorten und Anwendungsgebiete
THC-dominante Sorten (70-100% THC, <1% CBD)
- Beispiele: Bedrocan (22% THC), Bakerstreet (18-22% THC)
- Anwendung:
- Chronische Schmerzen (v.a. neuropathische Schmerzen)
- Spastik bei Multipler Sklerose
- Appetitstimulation bei Kachexie
- PTSD und schwere Schlafstörungen
- Dosierung: 0,5-1g/Tag, verdampft bei 180-210°C
Balanced-Sorten (1:1 THC:CBD)
- Beispiele: Pedanios 8/8 (8% THC, 8% CBD), Tilray 10:10
- Anwendung:
- Fibromyalgie
- Leichte bis mittlere Schmerzen
- Entzündliche Erkrankungen (M. Crohn, Colitis ulcerosa)
- Angststörungen (wo reines THC kontraindiziert ist)
- Vorteile: CBD mildert THC-Nebenwirkungen wie Angst und Tachykardie
CBD-dominante Sorten (<1% THC, 10-20% CBD)
- Beispiele: ACDC (<1% THC, 18% CBD), Charlotte’s Web
- Anwendung:
- Epilepsie (v.a. Dravet-Syndrom)
- Psychotische Störungen
- Leichte Entzündungen
- Übelkeit (v.a. bei Chemotherapie)
2. Thermo-Konzept für optimale Wirkung
- THC: Verdampfung bei 157°C (Siedepunkt), optimale Wirkung bei 180-200°C
- CBD: Wirkt optimal bei 160-180°C
- Terpene:
- Myrcen (sedierend): 166-168°C
- Limonen (antidepressiv): 176°C
- β-Caryophyllen (entzündungshemmend): 119°C
3. Deutsche Regularien (Stand 2025)
- Verschreibung:
- Nur durch zugelassene Ärzte mit BtM-Rezept
- Maximal 100g/Monat (Ausnahmen möglich)
- Mitführen:
- Originalverpackung mit BtM-Etikett
- Kopie des Rezepts immer dabei
- Im Ausland nur mit Ausfuhrgenehmigung
- Anbau:
- Streng verboten für Privatpersonen (§29 BtMG)
- Nur durch lizenzierte Produzenten (z.B. Demecan, Aurora)
- Ausnahme: Forschungsprojekte mit staatlicher Genehmigung
4. GStaat-Anbauclub Konzept (theoretisch)
Rechtlicher Rahmen:
- Kollektiver Forschungsanbau unter Aufsicht des BfArM
- Beschränkt auf medizinische Zwecke
- Maximal 500 Mitglieder pro Club
Anbauempfehlungen:
- Strain-Auswahl:
- 60% Balanced-Sorten (1:1 THC:CBD)
- 20% THC-dominante Sorten
- 20% CBD-dominante Sorten
- Anbaumethoden:
- Indoor: Hydrokultur mit pH 5.8-6.2
- LED-Beleuchtung (PPFD 800-1000 µmol/m²/s)
- Klimasteuerung: 25°C, 60% Luftfeuchtigkeit
- Qualitätskontrolle:
- Monatliche Labortests auf:
- THC/CBD-Gehalt
- Pestizide (gem. EU-Grenzwerte)
- Schwermetalle und Mikroben
- Monatliche Labortests auf:
- Verteilung:
- Nur an Clubmitglieder mit gültiger ärztlicher Verordnung
- Blockchain-basiertes Tracking aller Chargen
- Maximal 1g/Tag pro Patient
Mitgliedschaft:
- Ärzte, Patienten und Forscher
- Verpflichtende Schulungen zu:
- Sicherer Anwendung
- Lagerung
- Rechtlichen Aspekten
Dieses Modell orientiert sich an den aktuellen Diskussionen zur Cannabisreform in Deutschland und würde eine kontrollierte, medizinisch orientierte Versorgung ermöglichen. Die rechtliche Umsetzung erfordert jedoch noch Anpassungen der Gesetzgebung.
Quellen:
- BfArM-Richtlinien zu medizinischem Cannabis (2025)
- EU-Verordnung 2015/2065 zu Pestizidgrenzwerten
- Studien zur Wirksamkeit verschiedener THC:CBD-Verhältnisse (PMCID: PMC8952215)
- Entwurf des deutschen Cannabisgesetzes (CanG 2024)